MENSCHENAFFENKINDER 2 (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Neue Porträts von Primatenkindern
Beschreibung
Nach dem ersten Menschenaffenkinder-Kalender (der vom Calvendo-Verlag in die exklusive CALVENDO Gold-Edition aufgenommen wurde und zusätzlich den Sonderpreis in der Kategorie „Tierfotografie“ erh ...mehr
Die Artikel dieses Journals beschreiben
Innovationen und Entwicklungen aus vielfältigen
technischen Bereichen und enthalten zahlreiche
neue Ideen, die einen Beitrag zum aktuellen Stand
der Technik le ...mehr
Herausgegeben von Kerstin von Aretin, Herausgegeben von Günther Wess
Titel
Wissenschaft erfolgreich kommunizieren
Beschreibung
Die Kommunikation zwischen der Scientific Community auf der einen Seite und der Öffentlichkeit, Politik und Lehre auf der anderen spielt heute eine größere Rolle denn je. Aber wie präsentiert man ...mehr
Verlag
Wiley-VCH
Erscheinungsdatum
18.07.2012
ISBN/EAN
978-3-527-66247-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Autor
Herausgegeben von Laurent Mazliak, Herausgegeben von Rossana Tazzioli
Titel
Mathematical Communities in the Reconstruction After the Great War 1918–1928
Herausgegeben von C. Timmermann, Herausgegeben von J. Anderson
Titel
Devices and Designs
Untertitel
Medical Technologies in Historical Perspective
Beschreibung
In this volume, leading scholars in the history and sociology of medicine focus their attention on the material cultures of health care. They analyze how technology has become so central to medicine o ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
31.10.2006
ISBN/EAN
978-0-230-28640-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Herausgegeben von Sergio Albeverio, Herausgegeben von Philippe Blanchard
Die Raumsonde Cassini-Huygens hat den Planeten Saturn von 2004 bis 2017 erforscht. Dieser Bildband präsentiert die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse von einer der erfolgreichsten Erkundungs ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ