Der bekannte Historiker Oliver Rathkolb diskutiert in dieser monografischen Studie nicht nur die wichtigsten bisherigen Ergebnisse der Forschung zu diesem kontroversen Thema, sondern ergänzt sie durc ...mehr
Annotationen zur Orchester- und Kammermusik Alexander Zemlinskys
Beschreibung
In seiner letzten schriftlichen Mitteilung an Alexander Zemlinsky spricht Alban Berg, anläßlich einer Radioübertragung von dessen „Sinfonietta“ im Jahr 1935, voller Wärme und Begeisterung vom ...mehr
Henrike Rucker, Herausgegeben von Bach-Archiv Leipzig
Titel
Von Schütz zu Bach
Untertitel
Katalog zur Ausstellung im Bach-Museum Leipzig 6. Mai bis 3. Oktober 2022
Beschreibung
Die Meisterwerke von Heinrich Schütz (1585–1672) und Johann Sebastian Bach (1685–1750) gelten Musikliebhabern weltweit als Inbegriff lutherischer Kirchenmusik. Genau 100 Jahre vor Bach geboren, s ...mehr
Die Basler haben es geschafft, die Einzigartigkeit ihres Trommelstils in die ganze Welt hinauszutragen und so beliebt zu machen, dass ausländische Tambouren jedes Jahr nach Basel an die Fasnacht reis ...mehr
Herausgegeben von Michael Fischer, Herausgegeben von Markus Tauschek, Beiträge von Sophie-Constanze Bantle, Beiträge von Raphaela Casata, Beiträge von Irina Dannenberg, Beiträge von Michael Fischer, Beiträge von Stefan Groth, Beiträge von Christine Hämmerling, Beiträge von Tilman Kasten, Beiträge von Ingmar Mundt, Beiträge von Thomas J. J. Scherer, Beiträge von Kit Schuster, Beiträge von Markus Tauschek, Beiträge von Ngoc Tram Vu, Beiträge von Lasse Wichert, Beiträge von Oliver Zöllner
Titel
Konstruieren – Imaginieren – Inszenieren
Untertitel
Zukunftsentwürfe in der Populärkultur
Beschreibung
Die Zukunft kommt nicht nur unausweichlich auf uns zu, sie wird vorhergesagt, domestiziert, reguliert, befürchtet, imaginiert und inszeniert. Der populären Kultur kommt dabei eine besondere Rolle zu ...mehr
Herausgegeben von Martin Eybl, Herausgegeben von Elisabeth Hilscher
Titel
Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 61
Beschreibung
Die 1913 von Guido Adler begründeten Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ) umfassen Studien, die in direktem Zusammenhang mit den Noten-Bänden der DTÖ stehen, methodische Über ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
11.03.2022
ISBN/EAN
978-3-99012-961-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,99 €
Autor
Herausgegeben von Wolfgang Rathert, Herausgegeben von Giselher Schubert
Titel
Musikkultur in der Weimarer Republik
Untertitel
Band 8.
Beschreibung
Der Musikkultur der Weimarer Republik fällt innerhalb der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts eine Sonderrolle zu. Sie erscheint sowohl als Zäsur, Traditionsbruch und ungestümes, richtungsloses St ...mehr
Vom Epigonen zum Revolutionär und vom Klassiker zum Reaktionär: In keiner anderen Komponistenbiografie waren die Zuschreibungen derart wechselhaft und extrem gegensätzlich wie bei Richard Strauss ( ...mehr
1908 wurde in St. Petersburg eine Gesellschaft für jüdische Volksmusik gegründet. Die jungen Komponisten, die sich ihr anschlossen, entwickelten bald, zum ersten Mal in der Musikgeschichte, einen n ...mehr
Herausgegeben von Eugen Banauch, Herausgegeben von Alexandra Ganser, Herausgegeben von Martin Blumenau
Titel
AustroBob
Untertitel
Österreichische Aneignungen von Bob Dylans Poesie und Musik
Beschreibung
AustroBob ist ein Dylan-Lesebuch, das von der Resonanz Bob Dylans in der österreichischen Literatur, Musik, Popularkultur, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie in ganz persönlichen Lebensgeschich ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.