1519 bricht eine Flotte von fünf Schiffen mit 265 Mann Besatzung an der spanischen Atlantikküste auf, um eine Westroute zu den legendären Gewürzinseln zu finden. Ihr Kapitän: der Portugiese Ferdi ...mehr
Die elfjährige Ida darf nach der langen Zeit wieder die Sommerferien bei ihren Großeltern verbringen. Besonders gern lauscht Ida Oma Hildes Geschichten von Früher oder bestaunt die vielen Knöpfe i ...mehr
Elieser Edelstein, Ingrid Mitterecker, Christian Mitterecker
Titel
Eli schlägt sich durch
Untertitel
Erzählbiografie
Beschreibung
Eine authentische Geschichte von der Wehrlosigkeit und vom Sich-Wehren, von Ausgrenzung und Vertreibung, Entwurzelung und Fremdheit.
Mit 14 lernen Eli und Anna einander kennen. Gemeinsam träumen sie ...mehr
Zwei vorbildliche Zöglinge des heiligen Johannes Bosco (1815-1888)
Beschreibung
Aus dem 1. Kapitel
Es war an einem Herbstabend. Ich kehrte von Sommariva am Walde heim. In Carmagnola angekommen, mußte ich auf den Eisenbahnzug, der mich nach Turin bringen sollte, eine Stunde wart ...mehr
Die 13-jährige Lisa eckt an. Am liebsten hängt sie mit Luca ab, vor dem die anderen sie warnen. Als sie merkt, dass die Bande um Luca Kinder mobbt und erpresst, versucht Lisa sich herauszuhalten. Ab ...mehr
Storytelling. Jugendliche die in Österreich eine Heimat gefunden haben, erzählen.
Beschreibung
16 Jugendliche. 16 Nationen. 16 Individuen. 16 einzigartige Geschichten. Ausgehend von Gesprächen mit jungen Menschen aus dem schulischen Umfeld mit Wurzeln in den verschiedensten Ländern der Welt, ...mehr
Das Leben kann sich von einem Moment zum anderen grundlegend und dramatisch ändern. Ob nun Schlaganfall, Herzinfarkt oder Gehirnblutung, diese schweren Erkrankungen können jeden zu jeder Zeit treffe ...mehr
Südafrika 1982: Der Vater des elfjährigen Hendrik wird nach Kapstadt versetzt, um im Pollsmoor-Gefängnis einen berühmten Gefangenen zu bewachen: Nelson Mandela. An der neuen Schule trifft Hendrik ...mehr
Lyrik des Exils
Die Beschäftigung mit Gedichten zu diesem
Thema veranlasste die Schülerinnen und Schüler
eines Deutschkurses im Jahrgang 12 sich mit
ihrer Biografie zu befassen.
Fast 90 Prozent d ...mehr
Kennst du den Fantasy-Autor des 19. Jahrhundert? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit! Dieses Buch, Rand voll mit tollen Zeichnungen, macht es dir leicht E. T. A. Hoffmann kennen zu lernen. Das Beste ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ