Alltag und Widerstand im Angesicht der Vernichtung
Beschreibung
So wie Auschwitz für den Massenmord an den europäischen Juden insgesamt steht, so ist Warschau sicherlich das Getto des Holocaust. Hier waren insgesamt knapp 500.000 Menschen eingepfercht, mehr als ...mehr
Etty Hillesum, Herausgegeben von Klaas A. D. Smelik, Vorwort von Hetty Berg, Übersetzt von Christina Siever, Herausgegeben von Pierre Bühler, Übersetzt von Simone Schroth
Titel
Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
Untertitel
Sämtliche Tagebücher und Briefe
Beschreibung
DIE WELTBERÜHMTEN TAGEBÜCHER DER ETTY HILLESUM – ERSTMALS VOLLSTÄNDIG IN DEUTSCHER SPRACHE
Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein b ...mehr
Die heldenhafte Verteidigung im Zentrum der gewaltigsten Schlacht des Zweiten Weltkriegs
Beschreibung
Stalingrad, die entscheidende Schlacht des Zweiten Weltkriegs, forderte von September 1942 bis Anfang Februar 1943 über 1 Million Opfer – Soldaten und Zivilisten. Beide Seiten gaben keinen Millimet ...mehr
Herausgegeben von Historische Gesellschaft Köln e. V., Christoph Nonn
Titel
Köln in der Weimarer Republik 1918-1933
Untertitel
Das Köln von früher entdecken. Fundierte Einblicke in die besondere Stadtgeschichte Kölns
Beschreibung
Lange galt die Weimarer Republik als ein von Anfang an hoffnungsloses demokratisches Experiment. Christoph Nonns Geschichte der Weimarer Zeit in Köln zeichnet ein anderes Bild. Hier wurden die Hypoth ...mehr
Woher kommt die Begeisterung für Swing, Coco Chanel und »Gatsby«-Partys, für die »Roaring Twenties« mit ihrer Musik und ihrem Zeitgeist? Vielleicht liegt es daran, dass die 1920er Jahre einiges ...mehr
Erich Kästner und seine Freunde e. o. plauen und Erich Knauf
Beschreibung
Als sich zu Beginn der Goldenen Zwanziger Jahre der Dichter Erich Kästner, der Zeichner Erich Ohser und der Redakteur Erich Knauf, ab 1928 literarischer Leiter der Büchergilde Gutenberg in Berlin, k ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.