Thomas Meyer, Georg Lüdi, Iwar Werlen, Markus Freitag, Isabelle Stadelmann-Steffen, Pascal Sciarini, Marco Giugni, Herausgegeben von Christian Suter, Herausgegeben von Dominique Joye, Herausgegeben von René Levy
Titel
Sozialbericht 2008
Beschreibung
Der Sozialbericht 2008 gibt anhand von systematisch gesammelten Daten und Indikatoren Auskunft über die aktuelle Lage und die wesentlichen Entwicklungstendenzen in der Schweizer Gesellschaft: Welche ...mehr
Herausgegeben von Hans-Peter Müller, Herausgegeben von Tilman Reitz
Titel
Simmel-Handbuch
Untertitel
Begriffe, Hauptwerke, Aktualität
Beschreibung
Georg Simmel, dessen Todestag sich 2018 zum hundertsten Mal jährt, ist ein vielfältiger und systematisch oft vernachlässigter Gründervater der Soziologie. Philosophisch ausgebildet und zeitlebens ...mehr
Herausgegeben von Alfons Bora, Herausgegeben von Andrea Kretschmann
Titel
Soziologische Theorien des Rechts
Untertitel
Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten
Beschreibung
Soziologische Theorien des Rechts reflektieren das Recht als ein gesellschaftliches Phänomen. Sie analysieren seine Genese, Beschaffenheit und Bedeutung mit Blick auf die sozialen Bedingungen, die es ...mehr
Herausgegeben von Dieter Hermann, Herausgegeben von Andreas Pöge
Titel
Kriminalsoziologie
Untertitel
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Beschreibung
Die Kriminalsoziologie liegt an der Schnittstelle zwischen mehreren Wissenschaftsdisziplinen. Sie behandelt ein Feld, in dem das Thema Kriminalität im Kontext von Gesellschaft und Individuum aus vers ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
22.03.2018
ISBN/EAN
978-3-8452-7184-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
58,00 €
Autor
Jin-Wook Shin, Vorwort von Prof. Dr. Hans Joas
Titel
Modernisierung und Zivilgesellschaft in Südkorea
Untertitel
Zur Dynamik von Gewalt und Heiligkeit in der modernen Politik
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.