Frühling, Sommer, Herbst und Winter!
Jede Jahreszeit hat ihren Zauber, ihre Geräusche und Lieder: Im Frühling sprießen die Bäume und die Vögel zwitschern um die Wette. Im Sommer zirpen die Grill ...mehr
Dorothee Raab, Illustriert von Stefan Leuchtenberg
Titel
Mein superdicker Matheblock mit Rabe Linus
Untertitel
1./2. Klasse
Beschreibung
Dieser superdicke Matheblock ist voll mit abwechslungsreichen Übungen zum Zählen und Rechnen. Der lustige Rabe Linus begleitet die Kinder durch die Themen des Mathematikunterrichts der 1. und 2. Kla ...mehr
Friederike Barnhusen, Illustriert von Bianca Johannsen
Titel
Bandolo. Zahlen, Buchstaben, Vorschulwissen
Untertitel
Lernspiel mit Lösungskontrolle für Kinder ab 5 Jahren
Beschreibung
Motiviert lernen mit Lösungskontrolle! In dem stabilen Lernspielfächer Bandolo erwarten Kinder zum Schulanfang viele abwechslungsreiche Aufgaben. Einfach die richtigen Bildpaare mit der Schnur verbi ...mehr
Herausgegeben von Phoenix International Publications Germany GmbH, Illustriert von Fabrizio Petrossi, Derek Harmening
Titel
Verrückte Such-Bilder mit Klappen, PAW Patrol
Beschreibung
Schließe dich Skye, Marshall, Chase und dem Rest der Paw Patrol an, während du versteckte Überraschungen in den sieben wuff-wuff-derbaren Szenen entdeckst. Diese neue Geschichte der beliebten Paw P ...mehr
Lernspiel mit Lösungskontrolle für Kinder ab 3 Jahren
Beschreibung
Einzigartig! Der stabile Mini Bandolino Lernspielfächer mit der Lösungskontrolle bietet Kindergartenkindern ab 3 Jahren altersgerechte Rätsel-Aufgaben. Die sind leicht zu lösen, machen Spaß und s ...mehr
Trötsch Die Maus Stickermalbuch Malbuch mit Stickern
Untertitel
Stickermalbuch Malbuch
Beschreibung
In diesem tollen Stickermalbuch können kleine Künstler die Maus und ihre Freunde zum Leben erwecken. Ob im Garten, beim Fußballspielen oder auf Reisen: Für jede der 16 Ausmalseiten gibt es tolle S ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse