Ihren Feminismus hat Shila Behjat durch unzählige Erfahrungen erlernt und sie kämpft für eine Welt, in der Männer nicht länger das Maß aller Dinge sind. Nun ist sie Mutter zweier Söhne – die ...mehr
Es ist Zeit, die tödlichste Infektion der Welt zu besiegen
Beschreibung
Ein mitreißendes Plädoyer von John Green für den Kampf gegen die tödlichste Infektion der Welt
Auf einer Reise nach Sierra Leone lernt Bestsellerautor John Green den jungen Henry kennen, der mit ...mehr
Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Olga Grjasnowa, Margarete Stokowski uvm. | Der Bestseller in Neuausgabe
Der Krisenmanager der Nation über Pandemien, Migration, Jahrhundertflut, drohende Kriege und wie wir den Herausforderungen der Gegenwart begegnen können
Beschreibung
Wir leben in Zeiten, in denen epochale Krisen und Katastrophen keine Ausnahmen sind. Im Gegenteil: Neue Pandemien stehen bevor, Naturkatastrophen nehmen weiter zu, Kriege rücken näher. Die nächste ...mehr
Sumit Paul-Choudhury, Übersetzt von Andreas Wirthensohn
Titel
The Bright Side
Untertitel
Eine optimistische Geschichte der Menschheit
Beschreibung
Wir sind optimistischer, als wir denken –– trotz Klimakrise, Krieg und künstlicher Intelligenz. Und zwar aus gutem Grund.
Ohne Optimismus hätten wir als Spezies die unvorhersehbare Welt, in der ...mehr
Mutig statt machtlos. Wie Menschen weltweit etwas bewirken, und was wir von ihnen lernen können
Beschreibung
Sie haben toxische Fabriken verhindert, Flüchtlingen ein Zuhause gegeben und Industriearbeitende mit der Klimabewegung vereint. Mit Solidarität und Einfallsreichtum haben sie den Mythos widerlegt, d ...mehr
Die wichtigsten Investmentstrategien, der Witz und die Weisheit der Unternehmer- und Investorenlegende Charlie Munger
Beschreibung
"Verbringen Sie jeden Tag damit, ein bisschen weiser zu werden, als Sie es beim Aufwachen noch waren", rät Charles T. Munger in Poor Charlies Almanach.
Dieses Kompendium von elf Vorträgen, die der l ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.