Carolin Emcke, eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, äußert sich in ihrem engagierten Essay ‘Gegen den Hass’ zu den großen Themen unserer Zeit: Rassismus, Fanatismus, Demo ...mehr
Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält - Ein politischer Reisebericht
Beschreibung
Ein Mann, ein Land, ein Fahrrad - Hasnain Kazim unterwegs, auf der Suche nach der deutschen SeeleHasnain Kazim zieht aus, sein Land zu erkunden. Mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, macht ...mehr
Die Antworten auf alle wichtigen Fragen - Wie Lebensmittel vorbeugen und heilen - von den Bestsellerautoren
Beschreibung
Mit der richtigen Ernährung zu einem gesunden Körper – dieses Ziel teilen viele Menschen. Über kaum ein Thema jedoch streiten sich die Fachleute leidenschaftlicher als darüber, was unserem Körp ...mehr
Meine persönlichsten Reisegeschichten zur TV-Sendung Wunderschön!
Beschreibung
»Wer das Buch liest, will sofort verreisen.«(Neue Westfälische)Skurriles und Persönliches, manchmal Trauriges, vor allem aber viel Reiselustiges – hier erzählt Tamina Kallert von den Dingen, di ...mehr
Die Peking-Connection Chinas geheime Netzwerke in Deutschland
Der Traum ist genauso verwegen wie gefährlich. Peking will die Welt brutal an seinen Interessen ausrichten und nach chinesischem Vor ...mehr
»Warum haben Sie keine Kinder?«Diese »Mutter aller Fragen« wird Rebecca Solnit hartnäckig von Journalisten gestellt, die sich mehr für ihren Bauch als für ihre Bücher interessieren. Warum gilt ...mehr
Das weltberühmte "Kleine Rote Buch" von Mao Tsetung verkörperte für Millionen Menschen den gesellschaftlichen Fortschritt eines Lebens im Sozialismus. "Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung" ist ein N ...mehr
Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft
Beschreibung
Wir alle wollen in Würde sterben, aber sollten wir nicht erst einmal in Würde leben? »Unsere Würde zu entdecken, also das zutiefst Menschliche in uns, ist die zentrale Aufgabe im 21. Jahrhundert« ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.