Das Schütz-Jahrbuch 2012 enthält weitere Vorträge des im Rahmen des Kasseler Schütz-Festes 2010 veranstalteten Symposions in Hofgeismar.
In den Beiträgen von Gerhard Aumüller (Marburg), Vera L� ...mehr
Dieses Buch dokumentiert eine von der Europäischen Musiktheater-Akademie in Kooperation mit der Wiener Staatsoper durchgeführte Tagung zur europäischen Rezeption von Richard Wagners „Der Ring des ...mehr
Ob „Musensitz“, „musicalische Universität“ oder „vergnügtes Pleiß-Athen“ – Leipzig gilt seit dem 17. Jahrhundert als einzigartige Musikmetropole Europas. Wie die Stadt sich diesen Ruf ...mehr
Der zweite Band der illustrierten Musikgeschichte Leipzigs umfasst die Glanzzeit der Musikstadt - von der Gründung des Gewandhausorchesters 1781 bis zu den Berufungen von Arthur Nikisch, Karl Straube ...mehr
Nach mehrjährigem Ringen mit der Gattung Klaviertrio begegnete Brahms dieser kammermusikalischen Herausforderung im Frühjahr 1865 auf unkonventionelle Weise: Er holte das seit der literarischen Roma ...mehr
Han Myung Hee, Übersetzt von Jan Henrik Dirks, Mitwirkung (sonst.): Youlhwadang Publishers
Titel
„Über den Arirang-Hügel“
Untertitel
Ästhetische Betrachtungen zur traditionellen Musik Koreas
Beschreibung
Der Autor dieses Buches gilt in Korea als einer der erfahrensten und renommiertesten Experten auf dem Gebiet der traditionellen Musik. Sein Ziel ist es, den Lesern die traditionelle Musik Koreas in le ...mehr
Bausteine zu einem Verständnis der Musik im Verhältnis zu den Mysterien in der Menschheitsgeschichte
Untertitel
eine Stufenleiter der Erkenntnis von den Mysterien bis zur Philosophie in gedanklicher Form mit besonderer Rücksicht auf Friedrich Hölderlin und Josef Matthias Hauer
Beschreibung
Vorbereitende Bausteine zu einem Verständnis der Musik und der Mysterien in der Menschheitsgeschichte – Der Beginn einer anthroposophischen Weltsicht aus einem umfassenden Musikverständnismehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.