Herausgegeben von Isolde Böhme, Herausgegeben von Richard Rink, Beiträge von Fred Busch, Beiträge von Solange Carton, Beiträge von M. Fakhry Davids, Beiträge von Peter Fonagy, Beiträge von Pumla Gobodo-Madikizela, Beiträge von Marie Hustinx, Beiträge von Alessandra Lemma, Beiträge von Howard B. Levine, Beiträge von Maxine Nelson, Beiträge von Felicitas Rost, Beiträge von Gabriel Sapisochin, Beiträge von John Steiner, Beiträge von Cecilia Taiana, Beiträge von David Taylor, Beiträge von Pratyusha Tummala-Narra, Beiträge von Honey Oberoi Vahali, Beiträge von Jochem Willemsen
Titel
Passagen
Untertitel
Internationale Psychoanalyse Band 20
Beschreibung
Der psychoanalytische Blick auf gesellschaftliche und kulturelle Übergänge und die Frage, welche Bewegungen die Psychoanalyse selbst vollzieht, um sich zu erneuern, sind Kernthemen im aktuellen Band ...mehr
Verlag
Psychosozial-Verlag
Erscheinungsdatum
08.2025
ISBN/EAN
978-3-8379-3389-5
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
39,90 €
Das ist ein E-Book
Autor
Sigmund Freud
Titel
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse
Untertitel
und Neue Folge
Beschreibung
Freud hat nie ein eigentliches Lehrbuch geschrieben. Doch kommen die 'Vorlesungen' einer solchen großen didaktischen Zusammenfassung zweifellos am nächsten. Die von ihm entdeckten Grundgesetze seeli ...mehr
Verlag
Nikol
Erscheinungsdatum
16.02.2015
ISBN/EAN
978-3-86820-969-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
3,99 €
Autor
Dieter Funke
Titel
Die dritte Haut
Untertitel
Psychoanalyse des Wohnens
Beschreibung
Die Metapher von der dritten Haut weist auf ein körpernahes Verständnis des Wohnens hin. Die erste Haut erweitert sich in textilen Umhüllungen und in Wänden, Decken und Böden in den Raum der Kult ...mehr
Auf dieser DVD-ROM sind sämtliche Werke Freuds enthalten (und per Volltextsuche erschließbar).
Außerdem ein Kurzfilm "Auf den Spuren Sigmund Freuds in Wien".
Die DVD läuft unter allen Windows-Sy ...mehr
Psychoanalytisches Archiv und jüdisches Gedächtnis
Untertitel
Freud, Beschneidung und Monotheismus
Beschreibung
Y. H. Yerushalmi hat das Verhältnis von Psychoanalyse und Judaismus auf die irritierende Formel gebracht: Psychoanalyse sei „gottloses Judentum“. Mit Derrida fragt der Autor nach dem tieferen Sin ...mehr
Beiträge von Rose Ahlheim, Beiträge von Simon Arnold, Beiträge von Ulrich Bahrke, Beiträge von Werner Bohleber, Beiträge von Claudia Burkhardt-Mußmann, Beiträge von Mareike Ernst, Beiträge von Tamara Fischmann, Beiträge von Korinna Fritzemeyer, Beiträge von Kurt Grünberg, Beiträge von Stephan Hau, Beiträge von Lisa Kallenbach, Beiträge von Johannes Kaufhold, Beiträge von Judith Lebiger-Vogel, Beiträge von Ilka Lennertz, Beiträge von Marianne Leuzinger-Bohleber, Beiträge von Friedrich Markert, Beiträge von Patrick Meurs, Beiträge von Alexa Negele, Beiträge von Constanze Rickmeyer, Beiträge von Sverre Varvin, Beiträge von Ilany Kogan, Beiträge von Suzanne Kaplan, Beiträge von Nora Hettich, Herausgegeben von Marianne Leuzinger-Bohleber, Herausgegeben von Ulrich Bahrke, Herausgegeben von Tamara Fischmann, Herausgegeben von Simon Arnold, Herausgegeben von Stephan Hau
Titel
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation
Beschreibung
Die Schicksale des ausgesetzten Königssohns Ödipus, von Odysseus, Persephone, Jason, Medea und vielen anderen Gestalten der Antike erinnern daran, dass Migration, Flucht und Trauma so alt sind wie d ...mehr
Herausgegeben von Psychoanalytisches Seminar Zürich, Thomas Auchter, Danielle Bazzi, Anita Garstick-Straumann, Jürgen Grieser, Thomas Hartung, Gerhard Hummel, Vera Luif, Ursula Ostendorf, Maximilian Römer, Peter Schneider, Thomas Schnell, Maria Teichert, Fotini Tilkeridou-Wolf, Norbert Wolff, Mirna Würgler
Titel
Journal für Psychoanalyse
Untertitel
Beenden – The Power of Goodbye
Beschreibung
Das «Journal für Psychoanalyse» ist eine jährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, deren einzelne Ausgaben sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt widmen. Die Zeitschrift diskutiert ...mehr
Herausgegeben von Heinz Schepank, Beiträge von P. Bernhard, Herausgegeben von Wolfgang Tress, Beiträge von H. Enke, Beiträge von M. Ermann, Beiträge von F. Heigl, Beiträge von A. Heigl-Evers, Beiträge von M. Hess, Beiträge von H. Schepank, Beiträge von H.-H. Studt, Beiträge von W. Tress, Beiträge von U. Böhler, Beiträge von H.-C. Deter, Beiträge von M. Ehl, Beiträge von E.v. Euen, Beiträge von P. Hahn, Beiträge von M. Knoke, Beiträge von P. Kosarz, Beiträge von A. Muhs, Beiträge von A. Riehl-Emde, Beiträge von H. Roth-Theissen, Beiträge von B. Schetter, Beiträge von G. Schmitt, Beiträge von P. Schneider, Beiträge von W. Schroeder, Beiträge von H. Schroeter, Beiträge von D. Schwarz
Die Beendigung von Psychoanalysen und Psychotherapien
Untertitel
Die Achillesferse der psychoanalytischen Behandlungstechnik?
Beschreibung
Obwohl Therapieabschlüsse zu der alltäglichen psychotherapeutischen Praxis gehören, ist die Bedeutung der Beendigung von Behandlungen bisher in theoretischer und behandlungstechnischer Sicht weder ...mehr
Verlag
Psychosozial-Verlag
Erscheinungsdatum
04.2006
ISBN/EAN
978-3-89806-503-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.