Ostfrieslands malerische Häfen an der Nordseeküste und das maritim geprägte grüne Binnenland sind ein Paradies für Radfahrer, Naturliebhaber und Kulturbegeisterte. Schnurgerade Fehnkanäle durchs ...mehr
Reise Know-How Reiseführer Ostseeküste Schleswig-Holstein
Beschreibung
Meterhohe Wellen wird man an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste vergebens suchen. Dafür hat sie jede Menge andere Qualitäten: Urige Steilküsten treffen auf weitläufige, kilometerlange feine ...mehr
Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
Beschreibung
Unterwegs in der Natur: Erkunde mit dem MARCO POLO Reiseführer die Lüneburger Heide und Wendland Intensiv lila blühende Heideflächen, friedlich grasende Heidschnucken-Schafe, reetgedeckte Heidedö ...mehr
Es gibt wohl wenig schönere Panoramen als sattgrüne Wiesen im hügeligen Voralpenland mit den schneebedeckten Gipfeln von Wetterstein und Zugspitze als Kulisse. Oberbayern ist das Erholungsparadies ...mehr
Dünen, Schampus, Strandidylle: mit dem DuMont Bildatlas auf die Frieseninseln Sylt, Amrum und Föhr
Willkommen auf Sylt, der Königin der Nordsee ...mehr
Entdecken Sie das Lebensgefühl einer Insel! | Mit vielen Insider-Tipps, farbigen Fotografien und ausklappbaren Karten
Beschreibung
Sie planen einen Trip nach Sylt? Oder lieben Sie die nordfriesische Insel bereits und kennen sie wie Ihre Westentasche? Sie werden überrascht sein, was es auf Sylt (noch) alles zu entdecken gibt!
Wie ...mehr
111 ostdeutsche Campingplätze, die man kennen muss
Beschreibung
Camping im Osten
Immer mehr Menschen entscheiden sich fürs Campen, wenn es um die Urlaubsplanung geht – und dass sowohl mit Zelt als auch mit fahrbarem Untersatz. Bleibt bloß die Frage nach dem Z ...mehr
Frauenorte und -institutionen aus Geschichte, Wissenschaft, Szene und vielem mehr
Beschreibung
Stefanie Zweig, Charlotte Mahler, Margarete Mitscherlich oder Liesel Christ - es gab und gibt in Frankfurt unzählige starke Frauen mit den vielfältigsten Lebensgeschichten. Sabine Börchers hat 101 ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.