Jedes Kind ist von Natur aus neugierig, interessiert und voller Begeisterung. Aber in vielen Teilen unserer heutigen Welt wird nach der Vorstellung erzogen, Leistung um jeden Preis zu fordern. Die Kin ...mehr
Ansichten und Innensichten für PädagogInnen und Eltern
Beschreibung
Wieder ein Buch über Schulfähigkeit, gibt es nicht schon genug davon?
Diesmal geht es aber nicht um die kognitiven Fähigkeiten von Kindern. Wir begeben uns vielmehr auf eine Reise nach innen zu de ...mehr
Organisation evolutionärer Haltung und Lernprozesse
Beschreibung
Florian Rockel ist Konstruktivist mit einem nicht unbedingt linearen beruflichen Werdegang. Nach Gründung des Tonstudios Impuls Studio in Berlin, Tätigkeit u. a. im Projekt- und Eventmanagement im ...mehr
Christel van Dieken, Bärbel Effe, Brigitte Metzler
Titel
Kinderkunstwerkstatt
Untertitel
Ein Handbuch zur ästhetischen Bildung von Kindern unter drei Jahren
Beschreibung
Ein Buch, das inspiriert und ermutigt, Kleinkindern Rahmenbedingungen für ästhetische Erfahrungen und gestalterisches Arbeiten zu schaffen.
In der Einleitung nähern sich die Autorinnen dem Begrif ...mehr
Überblick zum Einstieg in das Thema Mediation
Wie kann man verhindern, dass Konflikte eskalieren? Oft bietet sich die Mediation als professionelles Verfahren der Konfliktklärung und Vermittlung an. ...mehr
Hirnforscher haben eine neue Debatte um Erziehung und Bildung angefacht. Ihre Protagonisten erklären den etablierten Erziehungswissenschaftlern und ignoranten Institutionen, wie Lernen funktioniert. ...mehr
Praxishandbuch für hilfreiche Gespräche in Lern- und Veränderungsprozessen
Beschreibung
Fragen wirken wie neurologische Scheinwerfer: sie beleuchten bestimmte Aspekte und Themen. Dadurch ermöglichen sie neue Blickwinkel und eröffnen den Raum für hilfreiche Lern- und Veränderungsproze ...mehr
Friederike Dunger, Wiebke Hagemeier, Laura Mirjam Walter
Titel
KINDER BeRATEN ERWACHSENE
Untertitel
Handbuch für Kinderbeiräte an Kulturinstitutionen
Beschreibung
Auf die Frage, ob Kinder an Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen in Kulturinstitutionen für junges Publikum beteiligt werden sollen, gibt es nur eine Antwort: Mitbestimmen ist ihr Recht! Aber wie ...mehr
Herausgegeben von Berliner Kitainstitut für Qualitätsentwicklung
Titel
Klärungs- und Reflexionsfragen zur Werkzeugkiste 2.0
Untertitel
Zusatzmaterial für die Begleitung interner Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm
Beschreibung
Im Anschluss an die methodische Einführung und das Lesen im BBP gehört zu jeder Einführung in den Aufgabenbereich die Klärung der Qualitätskriterien.
Das Ziel der Klärungsfragen ist, die Teilne ...mehr
Praxistipps für junge Lehrer im Praktikum, im Referendariat und für den Einstieg ins Lehrerleben
Beschreibung
Tipps und Tricks für Lehrer
Weder im Studium noch im Referendariat wirst du auf die realen Herausforderungen des Lehrerberufes vorbereitet. Und auch als erfahrener Kollege kann es dir passieren, das ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse