Susanne Nußbeck, Reihe herausgegeben von Johanna Hartung, Reihe herausgegeben von Klaus Fröhlich-Gildhoff
Titel
Sprache - Entwicklung, Störungen und Intervention
Beschreibung
Sprachbeherrschung ist eine unerlässliche Voraussetzung für eine qualifizierte Bildung und Ausbildung. Unterschiede in der Verfügbarkeit von Sprache machen sich bereits im Kindergarten bemerkbar un ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
30.08.2007
ISBN/EAN
978-3-17-028057-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Walter Hussy, Margrit Schreier, Gerald Echterhoff
Titel
Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor
Beschreibung
Quantitative und qualitative Methoden sind das Fundament aller Sozialwissenschaften und deshalb allgegenwärtig im Studium. Vielen fällt die »Methodik« nicht leicht, insbesondere wenn unter Zeit- u ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
20.08.2013
ISBN/EAN
978-3-642-34362-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
20,67 €
Das ist ein E-Book
Autor
Angela Wichmann
Titel
Quantitative und Qualitative Forschung im Vergleich
Kurt Ludewig, einer der Pioniere der systemischen Therapie, schrieb 1992 die erste Monografie zu diesem neuen Psychotherapieverfahren. Sie liegt nun in einer vollständig überarbeiteten und aktualisi ...mehr
Was geht in den Köpfen von Kindern vor, wenn sie eine Sprache lernen? Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden Überblick zum frühkindlichen Spracherwerb und zeigt dabei auch die neurokognitive Entw ...mehr
en lien avec les éléments chinois et les 5 blessures de vie
Beschreibung
Cette nouvelle approche de connaissance de soi est un outil novateur simple et efficace, accessible à tout un chacun, parents, enseignants, coachs, thérapeutes, conseillés d'orientation, personnes ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.