ViktoriaSarina, Illustriert von Katharina Netolitzky, Gelesen von ViktoriaSarina
Titel
Abenteuer vom Rosenhof. Im Zauberwald
Untertitel
Folge 02. Hörspiel.
Beschreibung
Zauberhaft aufregend: Eine Schatzsuche und ein rätselhaftes Einhorn
In ViktoriaSarinas zweitem Comic-Hörspiel wird’s magisch: Die beiden besten Freundinnen Fine und Melody begeben sich auf Schatzs ...mehr
Sabine Städing, Drehbuch von Cornelia Neudert, Gelesen von Ranja Bonalana, Gelesen von Michael-Che Koch, Gelesen von Detlef Bierstedt, Gelesen von Katy Karrenbauer, Gelesen von Diverse
Titel
Petronella Apfelmus - Hörspiele zur TV-Serie 2
Untertitel
Das Überraschungs-Picknick, Der Spielverderber, Selfie mit Heckenschrat.
Beschreibung
Kennst du schon Petronella Apfelmus? Sie ist eine Hexe. Genauer gesagt eine Apfelhexe. Zusammen mit dem Hirschkäfer Lucius und den Apfelmännchen kümmert sie sich um den Garten der Familie Kuchenbra ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Arthur Hübscher
Titel
Die beiden Grundprobleme der Ethik: Über die Freiheit des menschlichen Willens
Untertitel
Kleinere Schriften II
Beschreibung
»Unabhängig von einander, auf äußern Anlaß, entstanden, ergänzen diese beiden Abhandlungen sich dennoch gegenseitig zu einem System der Grundwahrheiten der Ethik, in welchem man hoffentlich eine ...mehr
»Ihr könnt Euch nicht vorstellen, mit welcher Ungeduld ich die Vorlesung Schellings erwarte. Im Laufe des Sommers habe ich viel von ihm gelesen und fand darin eine so unermeßliche Tiefe des Lebens, ...mehr
Übersetzt von Bettina Münch. Ungekürzte Lesung. Sprecherin: Eva Matthes. Ab 9 Jahre
Beschreibung
Sie ist quirlig, hat eine blühende Fantasie, hasst ihre roten Haare und findet für alles die richtigen Worte. Mit über 50 Millionen weltweit verkauften Exemplaren ist Anne auf Green Gables einer de ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ