Eine grandiose 'Geschichte von unten' über das Zeitalter der Extreme. Robert Probst, Süddeutsche Zeitung
Deutschland zwischen 1918 und 1945 ein Zeitraum von knapp dreißig Jahren, in dem gleich ...mehr
Rainer Zitelmann hat die innere Biografie über Adolf Hitler geschrieben. Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung erscheint in einer Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen Zitelmanns zum Thema. In ...mehr
Ian Kershaw, Übersetzt von Klaus Binder, Übersetzt von Bernd Leineweber, Übersetzt von Martin Pfeiffer
Titel
Das Ende
Untertitel
Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45
Beschreibung
Der herausragende Kenner der deutschen NS-Geschichte und Meister der narrativen Geschichtsschreibung über das apokalyptische Finale des »Dritten Reiches«: Warum kämpften die Deutschen bis zum bitt ...mehr
Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs
Beschreibung
Während Holocaust und Judenverfolgung seit Jahrzehnten ihren berechtigten Platz besetzen, haben wir vergessen, die Soldaten, die auf deutscher Seite im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben, zu fragen, w ...mehr
Ungeachtet seiner medizinischen Verdienste zählt Ferdinand Sauerbruch zu den umstrittensten Ärzten der Zeitgeschichte. In den Jahrzehnten nach dem Krieg dominierte in den Medien ein positives, fast ...mehr
In seiner grandiosen Darstellung des schicksalsträchtigen Jahres 1923 beschäftigt sich der Autor und Historiker Volker Ullrich mit einer Zeit voller politischer Umbrüche, die für eine ernste Belas ...mehr
80. Jahrestag der Wannseekonferenz: »Gekonnt und mit viel Detailwissen führt Longerich den Leser in die dunkle Welt monströser Mordabsichten mitten im Zweiten Weltkrieg.« Süddeutsche ZeitungAm 20 ...mehr
80 Jahre Schlacht von Stalingrad: Die eindringliche Schilderung eines welthistorischen Moments von großer epischer Kraft»Mit der Sechsten Armee können Sie den Himmel stürmen«, hatte Hitler zu Gen ...mehr
Das Buch bietet einen Überblick über die vielfältigen und verschiedenartigen Versuche in Deutschland und im Ausland, die Herrschaft der Nationalsozialisten zu aufzuhalten oder zu beseitigen sowie d ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.