2027 ist das 100jährige Jubiläum des Werkes „Sein und Zeit“, das in Husserls phänomenologischer Zeitschrift erstmals erschien und in alle Weltsprachen übersetzt ist. Dennoch hält die Diskussi ...mehr
Die Erforschung des Bewußtseins und der Schlaf der Philosophie
Beschreibung
Schillernd, enigmatisch, schwer zu fassen: Das Bewusstsein gilt als eines der großen Rätsel unserer Zeit, und es gibt viele, unter ihnen nicht wenige Philosophen, die behaupten, es sei unmöglich, e ...mehr
Die Stimme ist unser ureigenstes Instrument, und wir haben sie jederzeit bei uns. Sie steht im Zentrum einer Philosophie des Singens, wenn wir uns fragen: Was ist Singen überhaupt? Ist es künstleris ...mehr
Als diese fünf Aufsätze Gottlob Freges 1962 in der Kleinen Vandenhoeck-Reihe erstmals erschienen, war Gottlob Frege noch weithin unbekannt. Damals bedurfte es noch einer ausführlichen Begründung d ...mehr
„Wer den Leser kennt, der tut nichts mehr für den Leser. Noch ein Jahrhundert Leser - und der Geist selber wird stinken.“ (F.N.)
„Wer Nietzsche liest, ohne zu lachen, ohne viel zu lachen, oh ...mehr
„‚Die Wahrheit entspringt dem Verkennen’. Die psychoanalytisch motivierte Arbeit Zizeks läßt die Filme Hitchcocks, ebenso wie beispielsweise Scotts ‚Alien’ oder Antonionis ‚Blow Up’, C ...mehr
Die Logik ist die Lehre vom korrekten Schließen und beschreibt die allgemeinen Gesetze des rationalen Denkens und Argumentierens. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Semantik und Syntax der kla ...mehr
Dieses Buch ist ein Wagnis. Ein Wagnis, weil hier Nietzsches Philosophie des Übermenschen wiedergegeben wird, ohne sie zu kritisieren, objektivierend aufzuweichen oder zu verdammen. Wer eine Antwort ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.