Ein Leben unter Dealern, Mördern, Islamisten: Deutschlands bester V-Mann packt ausEr nannte sich Murat Cem. Doch in den Akten heißt er nur VP01. Unter welchem Namen er heute lebt, ist ebenso geheim ...mehr
Güero, deutscher Wohlstandsflüchtling mit graumelierten Dreadlocks, hat es an die Touristenstrände Andalusiens verschlagen. Zusammen mit dem Mexikaner Carlos arbeitet er in der Abfallbeseitigung. E ...mehr
Wem gehört die Stadt? Wem gehört das Land? Wem gehört der Meeresboden? Über Jahrzehnte hinweg wurde Stadtboden privatisiert, und auch der Ozeanboden wird verwertet. Unternehmen wollen in der Tiefs ...mehr
Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Rassismus findet sich in jedem Bereich unseres Lebens, unserer Gesellschaft. Allerdings haben wir nicht gelernt ihn zu erkennen, geschweige denn darüber zu spr ...mehr
Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski
Untertitel
Vom Entstehen und Verschwinden der DDR-Milliarden
Beschreibung
Der kommunistische Kapitalist, der die DDR finanzierte
Kaum jemand in der DDR kannte ihn, obwohl er einer der mächtigsten Politiker des Landes war. Und nicht einmal in höchsten SED-Kreisen wusste m ...mehr
Unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Rechtsradikale Abgeordnete und Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, völlig unverhohlen ihre Gesinnung zu zeigen, und sie treiben die demokratischen Kr� ...mehr
Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan. Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg.
Beschreibung
Die fünf Staaten mit »stan« im Namen erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten, wie Kasachstan, dank großer Öl- und Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbe ...mehr
Steven Levitsky, Daniel Ziblatt, Übersetzt von Klaus-Dieter Schmidt
Titel
Wie Demokratien sterben
Untertitel
Und was wir dagegen tun können
Beschreibung
»Das wichtigste Buch der Trump-Ära« The EconomistAusgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis als bestes Sachbuch des JahresDemokratien sterben mit einem Knall oder mit einem Wimmern. Der Knall, ...mehr
Wie aus dem »Dummbart« ein »Schlauberger«, aus dem Sprachlosen ein Dichter wird, wie ein »Gefühlstauber« den Autismus durchbricht: Axel Brauns' Erinnerungen geben einen erstaunlichen Einblick i ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.