Karina Griffith, Herausgegeben von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gGmbH Postmigrantisches Theater
Titel
Republik Repair
Untertitel
Ten Points, Ten Demands, One Festival. Zehn Punkte, zehn Forderungen, ein Festival
Beschreibung
Republik Repair ist ein von Karina Griffith kuratiertes Festival Schwarzer Perspektiven, das von September bis Dezember 2017 am postmigrantischen Theater Ballhaus Naunynstraße in Berlin stattfand. Ku ...mehr
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schluchten in unserem von KI erstellten künstlerischen Kalender ,"Idyllische Schluchten". Tauchen Sie ein in zwölf Monate purer Naturharmonie, eingefangen in ...mehr
«BILDER 2025 . 2» ist eine Sammlung von am Handy und am Tablet gemalten Bildern.
Hans Capadrutt ist auf einem Bauernhof am Heinzenberg im Kanton Graubünden (Schweiz), aufgewachsen. Nach einer Sc ...mehr
Landschaft - Neu gedacht (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Visionen einer Welt, wie sie nur in Träumen existiert
Beschreibung
Ein Kalender, der die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt. Zwölf surreal-abstrakte Landschaften laden dazu ein, die Natur auf völlig neue Weise zu betrachten. Malerisch, verspielt und überraschen ...mehr
Dokumentation einer Ausstellung: Wie wird eine künstlerische Idee geboren? Wie wird sie umgesetzt? Und: Ist es nur dann Kunst, wenn professionell Kunstschaffende beteiligt sind? Mit diesen Fragen hab ...mehr
Herausgegeben von Inge Hinterwaldner, Herausgegeben von Daniela Hönigsberg, Herausgegeben von Konstantin Mitrokhov
Titel
Navigation
Beschreibung
Web browsers prescribe the ways we access and navigate knowledge and communities online. Since the 1990s browser software has been an arena for artistic interventions ranging from quirky standalone br ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse