Herausgegeben von Deutsche Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP), Herausgegeben von Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM)
Titel
Urteilsbildung in der Fahreignungsbegutachtung
Untertitel
Beurteilungskriterien
Beschreibung
Die praktische Umsetzung einheitlicher Bewertungsmaßstäbe hinsichtlich der Fahreignung bedeutet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie zur Gleichbehandlung und Einz ...mehr
Vorwort von Michael Sharpe, Beiträge von Philipp Bohny, Beiträge von Margit Breuss, Beiträge von Daniel Broschmann, Beiträge von Angela Buchholz, Beiträge von Ronald Burian, Beiträge von Stefan Büchi, Beiträge von Rupert Conrad, Beiträge von Teresa Deffner, Beiträge von Eberhard Deisenhammer, Beiträge von Laurence Erdur, Beiträge von Anna Fleischer, Beiträge von Dan Georgescu, Beiträge von Leyla Güzelsoy, Beiträge von Urs Hepp, Beiträge von Christoph Herrmann-Lingen, Beiträge von Andrea Hocke, Beiträge von Wilhelm Kantner-Rumplmair, Beiträge von Marlene Karl, Beiträge von Tanja Krones, Beiträge von Carolin Laqua, Beiträge von Sabrina Leal Garcia, Beiträge von Imad Maatouk, Beiträge von Oliver Matthes, Beiträge von Elisabeth Medicus, Beiträge von Laurent Michaud, Beiträge von Alexander Niecke, Beiträge von Christine Norra, Beiträge von Sophie Peter, Beiträge von Katja Petrowski, Beiträge von Casper Roenneberg, Beiträge von Monika Sadlonova, Beiträge von Harald Sourij, Beiträge von Friedrich Stiefel, Beiträge von Christian Vajda, Beiträge von Frank Vitinius, Beiträge von Martin von Wachter, Beiträge von Jolana Wagner-Skacel, Beiträge von Kerstin Weidner, Herausgegeben von Josef Jenewein, Herausgegeben von Barbara Sperner-Unterweger, Herausgegeben von Wolfgang Söllner, Herausgegeben von Barbara Stein
Titel
Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik
Untertitel
Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie
Beschreibung
Die Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik (KL) ist ein klinischer Versorgungsbereich und bildet eine Subspezialität innerhalb der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin, die an der Schn ...mehr
Die Schematherapie ist ein Standardverfahren in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und eine der wichtigsten Entwicklungen der Verhaltenstherapie der letzten 20 Jahre. Erst durch die Integra ...mehr
Die Befunderhebung, das Erkennen und Benennen der Phänomene sowie die diagnostische Zuordnung bilden die Basis des klinischen Handelns in der Psychiatrie. Beim Einstieg in das Fach fällt es jedoch i ...mehr
Siegen um jeden Preis?
Immer wieder werden sportliche Erfolge als falsches Spiel enttarnt. Das Misstrauen wächst - wahre Leistungen werden angezweifelt. Zunehmend ist auch der Breitensport betroffen ...mehr
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Unterricht und Studium
Beschreibung
Medizin und Psychotherapie entwerfen mit verfeinerten diagnostischen Methoden ein immer klareres Bild vom Menschen, z. B. durch die Entschlüsselung des Genoms und durch die Untersuchung des Hirnstoff ...mehr
Das Diagnostische und Statistische Manual Psychischer Störungen (DSM) der American Psychiatric Association ist ein weltweit etabliertes Klassifikationssystem für psychische Störungen. Die neue, 201 ...mehr
Fremdsprachige Kunden in Apotheken sind besonders in Großstädten keine Seltenheit, weshalb eine Beratung in englischer Sprache oft notwendig ist. Dieses Werk bietet hierfür einen praxisnahen und ko ...mehr
Beiträge von Regina Arndorfer, Beiträge von Siegfried Binder, Beiträge von Elisabeth Bonomo, Beiträge von Gian Domenico Borasio, Beiträge von Magdalena Breitenwald-Khalil, Beiträge von Eduard Falkner, Beiträge von Ralf J. Jox, Beiträge von Marina Kojer, Beiträge von Roland Kunz, Beiträge von Snezana Lazelberger, Beiträge von Andrea Martinek, Beiträge von Susanne Pirker, Beiträge von Gerda Schmidt, Beiträge von Susanne Schragel, Beiträge von Andrea Stöckl, Beiträge von Manuela Thaller, Beiträge von Renate Urban, Beiträge von Ingrid Zadak, Beiträge von Michaela Zsifkovics, Herausgegeben von Marina Kojer, Reihe herausgegeben von Gian Domenico Borasio, Reihe herausgegeben von Monika Führer, Reihe herausgegeben von Maria Wasner, Reihe herausgegeben von Ralf J. Jox
Titel
Alt, krank und verwirrt
Untertitel
Einführung in die Praxis der Palliativen Geriatrie
Beschreibung
Die meisten Hochbetagten, die heute in Pflegeheimen leben und sterben, sind multimorbid, demenzkrank und gebrechlich. Sie sind körperlich und seelisch labil und besonders verletzlich. Gesundheitliche ...mehr
Katharina Bey, Reihe herausgegeben von Anil Batra, Reihe herausgegeben von Alexandra Philipsen
Titel
Zwangsstörungen
Untertitel
Ein evidenzbasiertes Behandlungsmanual
Beschreibung
Kontrollieren, Zählen, Waschen: Die Zwangsstörung ist eine komplexe psychische Erkrankung und ihr vielgestaltiges Erscheinungsbild stellt Behandelnde vor besondere Herausforderungen. Wie unterscheid ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.