Martina Helms-Pöschko, Christian Hüser, Illustriert von Gertraud Funke
Titel
Kommt, wir entdecken das Kirchenjahr, m. Audio-CD
Untertitel
Das große Praxisbuch mit Liedern, Geschichten und bewegten Spielen im Kindergarten
Beschreibung
Feste feiern bedeutet, Gemeinschaft zu erleben und das von Gott geschenkte Leben zu feiern. Gemeinsam mit dem Eselchen Zippora entdecken die Kinder die Feste und Bräuche des evangelischen und katholi ...mehr
Marion Offergeld, Herausgegeben von Melanie Gräßer, Herausgegeben von Eike Hovermann, Melanie Gräßer, Eike Hovermann
Titel
Teamentwicklung in der Kita
Untertitel
Wie Sie ein Team bilden, stärken und begleiten
Beschreibung
Herausforderung Teamführung
Dieser Praxisratgeber unterstützt Sie dabei, die optimalen Rahmenbedingungen für eine gute und effiziente Zusammenarbeit zu schaffen, damit alle Teammitglieder ihre indi ...mehr
In jeder Kita-Gruppe gibt es ungefähr ein bis zwei Kinder, die eine traumatische Erfahrung machen mussten, z. B. durch das eigene Erfahren und Miterleben von Gewalt und Missbrauch, Flucht, Tod oder K ...mehr
Alle meine Fingerlein wollen heute Bienen sein!
Krippenkinder entdecken die Welt mit ihren kleinen Händen – sie greifen, fühlen und spielen voller Neugier! Diese zauberhafte Sammlung an Fingerspi ...mehr
Passend oder ergänzend zur Jahreszeit und zu den Jahreszeitenfesten finden Sie in diesem Heft übersichtlich und auf einen Blick Ideen für Ihren Morgen- bzw. Kinderkreis: einfache Fingerspiele, klei ...mehr
Projekte für Kindergarten und Kita - in diesem Band zum Thema Selbstwahrnehmung
Jeder ist anders! Wer bin ich? Bin ich irgendwie anders als andere? - Im täglichen Umgang mit anderen Menschen entde ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse