Diese Broschüre beleuchtet nur einen kleinen Teil der Vorgänge am Obersalzberg und der Beziehung zur unheilvollen Geschichte um Hitler. Sie kann nicht den Aufstieg und Niedergang des Dritten Rei ...mehr
Die Infanterie-Divisionen »Ulrich von Hutten« und »Theodor Körner«
Untertitel
In den letzten Tagen des II. Weltkrieges bei der 12. Armee Wenck
Beschreibung
Diese Dokumentation vervollständigt die bisher erschienenen Buchausgaben von Divisionen der 12. Armee „Wenck“, die noch im April 1945 zur Aufstellung und zum Einsatz kamen. Mit dieser Ausgabe wir ...mehr
Der Dreißigjährige Krieg eines politischen Soldaten (1914–1945)
Beschreibung
Friedrich-Wilhelm Krüger war der höchste SS-Führer im besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs. Als Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) organisierte er die Ermordung von Millionen polnis ...mehr
Dieses Werk widmet sich dem zweiten Mann nach Hitler, Hermann Göring, dem noch immer der Mythos vom "guten Nazi" umgibt. Der schlechte Schüler strebt eine Karriere als Offizier im Kaiserreich an und ...mehr
Tony Sender, Julius Leber, Theodor Haubach - Im Kampf für Freiheit und gegen Diktatur
Beschreibung
Tony Sender, Julius Leber und Theodor Haubach zählten in der Weimarer Republik zu den konsequentesten Verteidigern der Demokratie. Tony Sender musste nach der Machtübernahme Hitlers ins Exil gehen. ...mehr
Herausgegeben von Frank Bajohr, Herausgegeben von Sybille Steinbacher
Titel
Eichmann und der Holocaust
Untertitel
Ein Überblick
Beschreibung
War der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann einer der zentral Verantwortlichen des Holocaust oder ein „Hanswurst von empörender Dummheit“? Kein anderer NS-Täter wurde nach 1945 in � ...mehr
Der Bericht eines Homosexuellen über seine KZ-Haft von 1939-1945
Beschreibung
Über die Verfolgung der Homosexuellen während des Hitler-Regimes gibt es wenig Literatur. Spärlich sind die Informationen über die Inkriminierung, Erniedrigung und Ermordung von Homosexuellen wäh ...mehr
Erika Summ, Reihe herausgegeben von Jürgen Kleindienst
Titel
Schäfers Tochter
Untertitel
Die Geschichte der Frontschwester Erika Summ. 1921-1945
Beschreibung
Erika Summ ist in den zwanziger Jahren im Hohenloher Land im Nordosten des heutigen Baden-Württemberg auf dem Dorf geboren. Anfangs in Stachenhausen, später in Steinach aufgewachsen, war sie Schäfe ...mehr
Als das Jahr 1945 in Rostock begann, tönten zwischen den Trümmern vieler Bombenangriffe noch die Durchhalteparolen der NS-Propaganda. Als es endete, hatte die Stadt zwölf Monate voller Gewalt, Unsi ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ