Der Autor betrachtet die Psychoanalyse aus zwei Blickwinkeln: als eine Form der Literatur, also als eine Reihe von Erzählungen, die zwischen Patient und Analytiker entstanden sind, und als eine Thera ...mehr
Angststörungen gehören zu den am häufigsten diagnostizierten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Anhand ausführlicher Fallbeispiele werden das klinische Erscheinungsbild sowie die Behandlung un ...mehr
In der Tradition des Konstruktivismus Bions und der Feldtheorie Lewins sowie M. und W. Barangers schlägt Antonino Ferro ein neues Modell der Beziehung zwischen Patient und Analytiker vor, das er das ...mehr
Jean-Michel Quinodoz, Übersetzt von Monika Noll, Vorwort von Hanna Segal
Titel
Die gezähmte Einsamkeit
Untertitel
Trennungsangst in der Psychoanalyse
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit von Jean-Michel Quinodoz will einen Überblick über die psychoanalytischen Auffassungen geben und aufzeigen, wie die in der therapeutischen Arbeit durchlebten Ängste wirken un ...mehr
Die Intersubjektivitätstheorie kann als eine der wichtigsten Weiterentwicklungen innerhalb der jüngeren Psychoanalyse gelten. Sie besagt, dass die Persönlichkeit der Psychotherapeutin oder des Psyc ...mehr
Jack Novick, Kerry K Novick, Übersetzt von Elisabeth Vorspohl
Titel
Ein guter Abschied
Untertitel
Die Beendigung von Psychoanalysen und Psychotherapien
Beschreibung
'Die Novicks haben ein hervorragendes und originelles Buch über die Beendigungen von Psychoanalysen und Psychotherapien geschrieben. […] Damit liegt endlich eine umfassende Darstellung vor, die auc ...mehr
Herausgegeben von Florian Müller, Herausgegeben von Hendrik Zill, Beiträge von Josef Christian Aigner, Beiträge von Johanna Behringer, Beiträge von Frank Dammasch, Beiträge von Ludwig Janus, Beiträge von Ellen Lang-Langer, Beiträge von Florian Müller, Beiträge von Martina Scharrer, Beiträge von Angelika Staehle, Beiträge von Jörg Wiesse, Beiträge von Hendrik Zill
Titel
Frühe Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Untertitel
Verstehen und Behandeln
Beschreibung
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschäftigen sich die Beiträge mit den frühen, präödipalen Störungen, die sich im Kindes- und Jugendalter zeigen. Es kann als gesichert gelten, dass diese St� ...mehr
Hans-Joachim Hannich, Reihe herausgegeben von Harald J. Freyberger, Reihe herausgegeben von Rita Rosner, Reihe herausgegeben von Günter H. Seidler, Reihe herausgegeben von Rolf-Dieter Stieglitz, Reihe herausgegeben von Bernhard Strauß
Titel
Individualpsychologie nach Alfred Adler
Beschreibung
Die Individualpsychologie Alfred Adlers ist neben der Psychoanalyse Sigmund Freuds und der Analytischen Psychologie Carl Gustav Jungs die dritte Säule der tiefenpsychologischen Theoriebildungen. Indi ...mehr
Wilfred Bion, Vorwort von Hermann Beland, Übersetzt von H O Rieble
Titel
Erfahrungen in Gruppen (Konzepte der Humanwissenschaften)
Beschreibung
Die drei prägenden Aufsätze Bions zur praktischen Gruppenforschung »Bions Beobachtungen und Theorien, die in diesem Band zusammengefaßt werden, dürften ihre größte praktische wie theoretische Z ...mehr
Dieser Bericht gibt Einblick in die Endphase einer mit 70 Jahren begonnenen analytischen Psychotherapie. Ausgehend von der frühen Kindheit macht sich die Autorin mit verdrängten seelischen Inhalten ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.