Herausgegeben von Erich Fuchs, Herausgegeben von Reinhart Lauth, Herausgegeben von Ives Radrizzani, Herausgegeben von Peter K. Schneider, Herausgegeben von Günter Zöller, Johann Gottlieb Fichte, Mitwirkung (sonst.): Heinrich Fauteck, Mitwirkung (sonst.): Hans Georg von Manz
Titel
Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe IV: Kollegnachschriften. Band 3: Kollegnachschriften 1794–1799
Untertitel
Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Beschreibung
Dieser Band enthält Lavaters Nachschrift der Züricher Vorlesungen über den Begriff der Wissenschaftslehre (Frühjahr 1794), den Anfang der Naturrechtsvorlesung (WS 1795/96) aus dem Nachlass von Joh ...mehr
Verlag
frommann-holzboog
Erscheinungsdatum
01.10.2000
ISBN/EAN
978-3-7728-3277-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
296,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Louis Sala-Molins, Einleitung von Vladimir Jankélévitch
Titel
La philosophie de l'amour chez Raymond Lulle
Beschreibung
SALA-MOLINS:PHILOSOPHIE DE LAMOUR R.LULLE E-BOOKmehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
20.01.2020
ISBN/EAN
978-3-11-081034-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
109,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Rudolf Langthaler
Titel
Geschichte, Ethik und Religion im Anschluß an Kant
Untertitel
Philosophische Perspektiven "zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz"
Beschreibung
"Zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz" - dieses Diktum Kants gibt gleichermaßen die kritischen Intentionen der kantischen Geschichtsphilosophie wie auch seiner Religionsphil ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
21.05.2014
ISBN/EAN
978-3-05-501610-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
99,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Werner Stelzner
Titel
Die Logik der Zustimmung
Untertitel
Historische und systematische Perspektiven epistemischer Logik
Beschreibung
In diesem Buch wird der Begriff der Zustimmung in seinen unterschiedlichen Ausprägungen in drei Teilen herausgearbeitet (Teil I: Zustimmung in der Philosophie der Neuzeit und in der traditionellen Lo ...mehr
Verlag
Brill | mentis
Erscheinungsdatum
01.06.2013
ISBN/EAN
978-3-95743-953-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
114,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Che-Han Huang
Titel
Die aristotelische Exaktheit
Untertitel
Von der Medizin zur Prinzipienlehre
Beschreibung
Diese Arbeit möchte der „methodenpluralistischen“ Interpretation des aristotelischen Philosophierens entgegentreten. Die Exaktheit (ἀκρίβεια) wird als ein Schlüsselbegriff behandelt, d ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
28.03.2024
ISBN/EAN
978-3-495-99340-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Maria Robaszkiewicz
Titel
Übungen im politischen Denken
Untertitel
Hannah Arendts Schriften als Einleitung der politischen Praxis
Beschreibung
Maria Robaszkiewicz fragt in ihrem Buch worin politische Kompetenz besteht, welche Fähigkeiten der Beteiligung am politischen Geschehen zugrunde liegen und wie eine politische Sphäre geschaffen we ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
17.11.2016
ISBN/EAN
978-3-658-16517-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
34,99 €
Das ist ein E-Book
Titel
Richard Wagner in Bayreuth (Unzeitgemäße Betrachtungen IV). Nachgelassene Fragmente Anfang 1875 - Frühling 1876
Ein besonderes Beispiel unserer Weltzugehörigkeit ist unser Hineingehören in unsere Sprache. Sich als der Welt und ihren Dingen zugehörig zu wissen, eingelassen in das Spiel ihrer unendlichen Mögl ...mehr
Verlag
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
16.03.2020
ISBN/EAN
978-3-495-82048-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Andreas Weber
Titel
Biopoetics
Untertitel
Towards an Existential Ecology
Beschreibung
Meaning, feeling and expression – the experience of inwardness – matter most in human existence. The perspective of biopoetics shows that this experience is shared by all organisms. Being alive me ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse