Elisabeths Ungarnliebe ist legendär und von vielen Mythen umrankt. Die ungarische Öffentlichkeit pflegt gerne das Bild der ritterlichen Nation, die die unglückliche »Sisi« auf Anhieb liebevoll in ...mehr
Auf einer Entdeckungsreise durch Geschichte, Mythologien und Weltliteratur stößt Dino Heicker immer wieder auf queere Lebensweisen und Haltungen, die nicht den Normen ihrer Zeit entsprachen.
Er beri ...mehr
Wolfgang Kerkhoff, Zusammengestellt von Martin Baus, Einleitung von Jörg Bong, Illustriert von Volker Schmidt
Titel
Demokratisch bis zum Anschlag
Untertitel
Stürmische Jahre der Saarpfalz
Beschreibung
Wir wissen, dass Demokratien krank werden und sterben können. Aber wie ruft man sie ins Leben?
In der Saarpfalz wurde in den 1830er-Jahren die Spur zu den späteren deutschen Republiken gelegt. Die m ...mehr
"Richard Overy buchstabiert die Frage durch die Jahrtausende, von den Anfängen der Menschheit bis heute." Platz 1 Sachbuch-Bestenliste Die Welt, WDR5, NZZ, ORF
Anfang 1979 wurde in Deutschland und Österreich die Fernsehserie Holocaust ausgestrahlt und löste eine breite Diskussion über die NS-Vergangenheit aus. 10 Jahre später wurde die erste deutschsprac ...mehr
80 JAHRE KRIEGSENDE 44/45: Das letzte Aufbäumen Hitlers – die wohl brutalste Schlacht des Zweiten WeltkriegsIm August 1944 schien das Ende des Zweiten Weltkrieges nah, das Deutsche Reich war in Auf ...mehr
Herausgegeben von Dietmar Pieper, Herausgegeben von Johannes Saltzwedel
Titel
Die Welt der Habsburger
Untertitel
Glanz und Tragik eines europäischen Herrscherhauses - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Glanz, Tragik und der beispiellose Aufstieg der DonaumonarchieKaum eine Dynastie hat Europa so geprägt wie die Habsburger. Nach dem zielbewussten Aufbau einer Hausmacht in der Alpenregion wuchs ihr T ...mehr
Viel ist über die Täter und die Opfer der Diktatur der DDR geschrieben worden. Aber eine große schweigende Mehrheit war weder Täter noch Opfer. Bis zu seiner Verhaftung gehörte auch der Autor zu ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de