Die Konzeption:Der „Grundkurs Öffentliches Recht“ ist auf zwei Bände angelegt. Im ersten Band werden die Grundlagen des (öffentlichen) Rechts und das Recht der Staatsorganisation behandelt, der ...mehr
Zum WerkDas Werk behandelt ganz komprimiert den Stoff der Vorlesung Staatsrecht II - Grundrechte. Dargestellt werden die Wirkungsweise der Grundrechte, die Grundrechtsprüfung (Grundrechtseingriff und ...mehr
Christin Dittmann, Wolfgang Dittmann, Sina L Benn, Peter Benn
Titel
Doppisches kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Mecklenburg Vorpommern (NKHR M-V)
Beschreibung
Das Buch erläutert ausführlich und kompetent sämtliche Teilbereiche des doppischen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens des Landes Mecklenburg-Vorpommern (NKHR M-V).
Dazu gehören u. a. das D ...mehr
Texte, Erläuterungen, Bewertungskriterien und aktuelle Themen
Beschreibung
Die Textausgabe enthält die aktuellen Vorschriften rund um die Schaffung und den Betrieb von Kleingartenanlagen. Die handliche Sammlung bietet dazu neben dem Text des Bundeskleingartengesetzes u.a. A ...mehr
Mit einfachen Mitteln Gefahren meistern; Sichere Orientierung, Nahrung und Lagerstätten in jedem Gelände
Beschreibung
Der Survival-Bestseller!
Das kompakte Standardwerk Überleben in Natur und Umwelt gehört in die Ausrüstung von Fern- und Abenteuerreisenden, Bergwanderern, Pfadfindern, Jägern, Rucksacktouristen, ...mehr
Schulrecht für allgemeinbildende Schulen im Freistaat Sachsen
Untertitel
Textsammlung
Beschreibung
A. Schulgesetz
Sächsisches Schulgesetz (SächsSchulG)
B. Konferenzen
Schulkonferenzverordnung (SchulKonfVO)
Lehrerkonferenzverordnung (LKonfVO)
C. Mitwirkung der Eltern und der Schüler
Elternmitwi ...mehr
Beiträge von Kim Adam, Beiträge von Jörg Bannert, Beiträge von Thomas Beyerle, Beiträge von Falk Billion, Beiträge von Gabriele Bobka, Beiträge von Andreas Borutta, Beiträge von Jürgen Goldschmidt, Beiträge von Florian Hackelberg, Beiträge von Erich Huber, Beiträge von Dagmar Joeris, Beiträge von Dirk Kadel, Beiträge von Marcel Köhler, Beiträge von Andreas Konrath, Beiträge von Mehmet Ali Korkmaz, Beiträge von Harald Nitsch, Beiträge von Frank Pfaff, Beiträge von Monika Preithner, Beiträge von Marco Richarz, Beiträge von Albert M. Seitz, Beiträge von Jonathan Seitz, Beiträge von Honoré Achille Simo, Beiträge von Kerstin Sirtl, Beiträge von Ulf Templin, Beiträge von Martin Töllner, Beiträge von Herbert Troff, Beiträge von Ullrich Werling, Herausgegeben von Gabriele Bobka
Titel
Spezialimmobilien von A bis Z
Untertitel
Bewertung, Modelle, Benchmarks und Beispiele
Beschreibung
Die vierte Fassung des Buches „Spezialimmobilien von A bis Z“ reagiert auf die seit 2018 durch Corona-Pandemie und den Angriff Russlands auf die Ukraine eingetretenen erheblichen Veränderungen vo ...mehr
Der Kommentar erläutert das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) zuverlässig, anschaulich und praxisnah.
Die 6. Auflage der Kommentierung zum NKomVG setzt sich nicht nur mit der sei ...mehr
Fundiert und praxisgerecht
Der Kommentar verschafft durch die Verbindung der wissenschaftlichen und der praktischen Seite fundierte Rechtskenntnisse im bayerischen Polizeirecht. Schwerpunkt ist das Po ...mehr
Der anlässlich der neuen Schwellenwerte, der Einführung der eForms und einer Reihe von vergaberechtlichen Sondergesetzen sowie zahlreichen weiteren Änderungen im Vergaberecht überarbeitete und an ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.