Der Start in Krippe und Kita mit dem Tübinger Modell
Beschreibung
Der Übergang in die Kita ist für Kinder ein bedeutsames Lebensereignis. Im Tübinger Modell der Eingewöhnung in der Peer bestreiten die Kinder gemeinsam die erste Zeit in der Kita und erobern zusam ...mehr
Michaela Lambrecht, Illustriert von Melanie Gürtler
Titel
Bewegung, Spiel & Spaß in der Kita
Untertitel
Mit Infos und Zusatzideen aus der Psychomotorik
Beschreibung
Mit Kindern spielerisch in die Bewegung
– Ein Praxisbuch mit Ideen für die Kita
Toben, Turnen & Bewegung
Abwechslungsreiche Bewegungs- und Spielideen für Kitakinder mit Zusatzideen aus ...mehr
Kinder lieben Geschichten – sie helfen ihnen, die Welt zu entdecken und spielerisch in Sprache einzutauchen. Mit Geschichtensäckchen wird das Erzählen zu einem interaktiven Erlebnis: Kleine Gegens ...mehr
Beobachtung motorischer, sensorischer, emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Version für Kinder im Alter von 1,0 bis 3,5 Jahren. 10 Beobachtungsbögen
Die selbstständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen. Handbuch für Eltern, Erzieherinnen & Kinderärzte. Pikler-Pädagogik: der Klassiker der Entwicklungspädagogik.
Beschreibung
Vertrauen, Liebe und Geduld sind der beste Weg, kleine Kinder zu fördern!
Was geschieht, wenn Eltern, Erzieher und Kinderpfleger sich nicht in die Bewegungsentwicklung von Säuglingen und Kleinkinde ...mehr
Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Lieder zum Mitmachen
Beschreibung
Musik verbindet – auch, wenn man gerade erst sprechen lernt! Begeben Sie sich mit unserem Liederbuch auf eine Reise durch die Jahreszeiten. Im Sommer geht die Feldmaus baden und im Herbst kommt ein ...mehr
Die Position der stellvertretenden Leitung wird in der Kita häufig als „Sandwich-Position“ bezeichnet. Einerseits ist sie Teil des Teams, andererseits übernimmt sie Führungsaufgaben und trägt ...mehr
Für Erzieher und Erzieherinnen in Kita und Kindergarten, für Kinder von 4–6 Jahren +++ Das Nachbestellset enthält zehn Beobachtungsbogen für Vorschulkinder mit der Entwicklungsschnecke sowie e ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.