Bindungstheorie und psychoanalytische Praxis bei Angststörungen
Beschreibung
Panikattacken und tief greifende Trennungsängste markieren eine schwere Verlaufsform der weit verbreiteten Angststörungen. Panikanfälle können schlagartig auftreten und lösen im Betroffenen bedro ...mehr
Körper und Gefühl in der Psychotherapie - Basisübungen (Leben Lernen, Bd. 120)
Beschreibung
Seit einigen Jahren beginnt sich in verschiedenen therpeutischen Schulen die Erkenntnis durchzusetzen, daß Reden allein in der Psychotherapie nicht genügt. Häufig gibt der Körper mehr Informatione ...mehr
Annegret Wittenberger, Reihe herausgegeben von Hans Hopf, Reihe herausgegeben von Arne Burchartz, Reihe herausgegeben von Christiane Lutz
Titel
Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern
Beschreibung
Entsprechend dem Verlauf von analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Kinderpsychotherapien wird die Arbeit des Kinderanalytikers geschildert von der Diagnose über die theoretischen Grundlagen ...mehr
»Ein hervorragendes Buch! Wahrscheinlich ist es seit Freuds Anweisungen das beste Buch über die Handhabung der Analyse als Therapie. Wo immer Analyse sich in Zukunft als therapeutische Methode ereig ...mehr
In der Umgangssprache wird das Wort »hysterisch« abwertend für alles Unechte, Theatralische, haltlos Übertriebene benutzt. Die Psychiatrie und die Psychologie belegten mit dem Terminus Hysterie ei ...mehr
Mathias Lohmer, Heidi Möller, Reihe herausgegeben von Cord Benecke, Reihe herausgegeben von Lilli Gast, Reihe herausgegeben von Marianne Leuzinger-Bohleber, Reihe herausgegeben von Wolfgang Mertens
Titel
Psychoanalyse in Organisationen
Untertitel
Einführung in die psychodynamische Organisationsberatung
Beschreibung
Freuds Arbeiten zur Kulturtheorie und "Massenpsychologie", seine Einsichten zum Verhalten in Gruppen und zur unbewussten Beziehung zwischen Führung und Gefolgschaft haben den Boden bereitet für eine ...mehr
Der Einfluss psychischer Störungen auf das Familiensystem- Das Buch geht auf alle relevanten Störungen sowohl auf Seiten der Eltern als auch auf der der Kinder ein- Mit Informationen zu Hilfsangebot ...mehr
Psychoanalytische Erkundungen von Erfahrungen seelischer Zerstörung
Beschreibung
George E. Atwood gelingt es auf eindrückliche Weise, das menschlich verursachte Leiden anderer zu illustrieren und dabei seine eigene Vulnerabilität nicht zu verbergen. Dabei nimmt er eine respektvo ...mehr
Aus dem französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer
Beschreibung
Julia Kristeva hat eine bahnbrechende Studie zu Depression und Melancholie vorgelegt. Bereits die Nervalsche Metapher der “schwarzen Sonne” verweist auf das Düster-Gleißende ihres Gegens ...mehr
Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psychotherapie und Alltag
Beschreibung
Dieses Buch setzt sich mit höchst schwierigen, aber faszinierenden Fragen nach dem Wesen der »Jetztheit« und der Art und Weise auseinander, wie das »Jetzt« zwischen zwei Menschen erlebt wird. Dab ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.