Betriebsmaschinendienst, Einsatz bei den Bahnbetriebswerken und erhaltene Lokomotiven
Beschreibung
01.10 - die Baureihe steht bei Eisenbahnfreunden auch heute noch für die Faszination des Schnellzug-Dampfbetriebes auf höchstem Niveau: die stärkste deutsche Serien-Schnellzugdampflok, die höchste ...mehr
Die Baureihe V160 war als Diesellokomotive mittlerer Leistung für den leichten
Dienst auf Hauptbahnen vorgesehen. Nach zehn Prototypen, die in den Jahren
1960 bis 1963 gebaut wurden, entwickelte sich ...mehr
Deutschland 1968. Es war ein Jahr des Umbruchs – auch und gerade bei der Deutschen Bundesbahn. Elektrifizierung und "Verdieselung" schritten ebenso zügig voran wie die Ausmusterung von Dampflokomot ...mehr
Tokyo (incl. Tama), Chiba, Saitama, Yokohama, Kanagawa (Enoshima, Shonan)
Dieses Buch erzählt die Geschichte vom städtischen Schienennahverkehr im Großraum von Tokyo, von den zahlreichen U-Bahn-Li ...mehr
Nachdem das Buch „Eisenbahnen über die Oder-Neiße-Grenze“ schon mehrere Jahre vergriffen ist, gibt es nun eine völlig neue Publikation zu diesem Thema in wesentlich größerem Umfang. Zahlreich ...mehr
Nachdem um die Jahrtausendwende die letzte Publikation über die Müglitztalbahn erschienen ist, beschreibt nun dieser Band erstmals ausführlich die Zeit vor und nach dem Umbau auf Normalspur. Ereign ...mehr
Faszinierende Fotografien aus den 60er- bis 80er-Jahren
Beschreibung
Ingo Thiele präsentiert 190 faszinierende Fotografien, die den Einsatz der legendären Dampflokomotiven in Ost-Berlin dokumentieren. Dampfzüge in der unverwechselbaren großstädtischen Kulisse, die ...mehr
In Frankreich kamen seit der ersten Auflage von 2014 neue Straßenbahnen in Aubagne, Avignon und Besançon hinzu, andere wie in Bordeaux, Straßburg oder Paris wurden erheblich erweitert. Dieser zweis ...mehr
Für den „elektrischen Lückenschluss“ auf der Bahnverbindung Dresden – Prag beschaffte die DR zusammen mit den Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) insgesamt 35 Mehrsystemlokomotiven, die s ...mehr
In diesem bisher umfangreichsten Band über den Eisenbahnbetrieb auf Usedom widmet sich ein Kapitel auch dem Raketenversuchszentrum in Peenemünde. Zahlreiche Bilder aus allen Zeitepochen ermöglichen ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.