Herausgegeben von DKV Wirtschafts-und Verlags GmbH, Manfred Schröder
Titel
Die schönsten Kanutouren in Mecklenburg-Vorpommern
Untertitel
11 Tourenvorschläge mit 55 Tagesetappen
Beschreibung
In Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten der Bundesrepublik liegt mit der Mecklenburgischen Seenplatte das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands. Für den Paddler besonders interessant ist ...mehr
Die drei Feenfreundinnen führen kleine Leser durch den Wald, zu Tieren und Pflanzen – im Grünen gibt es so viel zu entdecken. Dabei lüften sie allerlei Geheimnisse: Wie werden Raupen zu Schmetter ...mehr
Höhenwege. Heilbronner Weg, Mindelheimer und Hindelanger Klettersteig. 40 Tagesetappen mit GPS-Tracks.
Beschreibung
Hüttenwandern auf aussichtsreichen Höhenwegen und Klettersteigen – in den Allgäuer Alpen finden sich dafür herrliche Möglichkeiten. Berühmt sind Heilbronner Weg, Hindelanger oder Mindelheimer ...mehr
Die schönsten Downhill-Touren in den AlpenKein Berg zu hoch, keine Abfahrt zu lang: Mithilfe von Seilbahnen, Bergbahnen und Bussen gelangen immer mehr Biker in maximale Höhen, sparen Körner für di ...mehr
Segeln und Motorbootfahren zwischen Italien und Frankreich: die schönsten Törns im westlichen MittelmeerDas Tyrrhenische Meer mit Korsika, Sardinien und Elba ist eines der populärsten Reviere im Mi ...mehr
Rund 30 Radtouren führen rund um Frankfurt, entlang an Rhein und Main oder durch den Taunus. Matthias Pieren hat seine Radserie aus der Frankfurter Neuen Presse (2015, 2016, 2017) in einem Buch zusam ...mehr
Ab ins Watt! Die schönsten Segeltörns in der NordseeDie Nordsee ist ein besonders reizvolles Segelrevier – doch wer hier zu einem Törn aufbricht, muss mit allen Wassern gewaschen sein. Revierexpe ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ