Vom Schinderhannes, dem Räuber Heigl und dem Schwarzen Veri
Vor allem in der Zeit vom Spätmittelalter bis zum 19. Jahrhundert waren sie unterwegs, Räuber und Räuberbanden, deren Namen und Taten h ...mehr
Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Frauen undercover: Der Einfluss von Geheimagentinnen in DeutschlandJames Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Geheimdiensten. Aber in der Realität sind nicht nur Männer als ...mehr
Martin Schieber, Bearbeitet von Martina Mittenhuber, Bearbeitet von Alexander Schmidt, Bearbeitet von Bernd Windsheimer
Titel
Geschichte Nürnbergs
Beschreibung
AKTUALISIERTE AUSGABE DES STANDARDWERKS
Diese Stadtgeschichte Nürnbergs vom mittelalterlichen Handelsplatz zur transkulturellen Metropole im 21. Jahrhundert ist allen Nürnbergern, aber auch allen ...mehr
Am 23. Oktober 79 n. Chr. feiert die illustre Gesellschaft Pompejis ein opulentes Fest. Der bebende Vesuv wird das bunte Treiben jäh beenden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rekons ...mehr
David Graeber, David Wengrow, Übersetzt von Henning Dedekind, Übersetzt von Helmut Dierlamm, Übersetzt von Andreas Thomsen
Titel
Anfänge
Untertitel
Eine neue Geschichte der Menschheit | Der Nr.1 SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
»Faszinierend, provozierend, bahnbrechend. Ein Buch, das in den kommenden Jahren für Diskussionen sorgen wird.« Rutger Bregman, Autor von »Utopien für Realisten«Ein großes Buch von gewaltiger i ...mehr
Widerstand gegen Landraub und Ausbeutung von 1525 bis heute
Beschreibung
Dieses Buch handelt von einem 500-jährigen Krieg gegen Bäuerinnen und Bauern, der mit der Vertreibung von den Allmenden, den kollektiv genutzten Weiden und Wäldern, begann. Es folgte die wohl grö� ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de