Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn’s heißt: „Da vorn gibt’s Freibier!“, dann wird jeder halbwegs vernünftige Oberpfälzer antworten: „Wou, wou?“
Von „Bou“ und „dou“ bis ...mehr
Lernen Sie die arabische Schrift mit ihren 28 Buchstaben kennen. Der Band stellt einfache Wörter vor, die zum Grundwortschatz gehören, und zeigt Ihnen, wie sie entsprechend ihrer Position im Wort - ...mehr
Locker, witzig und leicht verständlich erklären Lars M. Blöhdorn und Denise Hodgson-Möckel auch die kompliziertesten Regeln der englischen Grammatik. Um sie zu behalten, hilft allerdings nur üben ...mehr
Australien hat sich in seiner über 200-jährigen Geschichte als Nation kulturell und sprachlich von seinem britischen Mutterland weit entfernt. Wer heute mit englischen Sprachkenntnissen auf den Fün ...mehr
Alles für die Reise
Mit den wichtigsten 5.000 Wörtern und Sätzen, die Sie für Ihre Reise brauchen.
Die wichtigsten Themen für den Urlaub.
Mit Reisewörterbuch Schwedisch – Deutsch und Deutsch ...mehr
Das "Survival Kit für Chinesen in Deutschland" hilft Chinesen, die zum Studium oder aus beruflichen Gründen nach Deutschland kommen, den "Kulturschock" zu überwinden und sich schnell einzuleben. Wa ...mehr
Das Wichtigste für die Reise
Praktische Ringbindung – ideal für unterwegs.
Die wichtigsten Themen – von Arztbesuch bis Speisekarte.
Lautschrift zu jedem Satz – für die richtige Aussprache.
...mehr
Wer die Absicht hat, abseits ausgetretener Touristenpfade das wirkliche Leben der Menschen in Vietnam kennenzulernen, der verlasse sich besser nicht allzusehr auf europäische Sprachen. Schon wenige W ...mehr
Selbst wenn Sie vier Sprachen sprechen, kommen Sie beim Reisen abseits ausgetretener Pfade irgendwo hin, wo man Sie nicht versteht. Dann hilft Ihnen "point it" mit 1300 abgebildeten Gegenständen, auf ...mehr
"Russische Grammatik: Regeln, Übungen, Sprachgebrauch" ist eine umfassende, systematische Grammatik zum Nachschlagen und Üben. Sie deckt die meisten grundlegenden Phänomene der russischen Formen- u ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.