Die Kampftänze der afrikanischen Diaspora wurden während der Sklavenzeit als Weiterführung afrikanischer Rituale entwickelt und erhielten eine neue Funktion als getarnter Widerstand, Überlebenstra ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
13.03.2014
ISBN/EAN
978-3-8288-5946-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
27,99 €
Autor
Karin Guggeis
Titel
Star oder Loser?
Untertitel
Zum Making-of von Objektkarrieren in einem ethnologischen Museum
Beschreibung
Stars werden nicht geboren – sie werden gemacht. Das betrifft nicht nur Sport oder Unterhaltungsindustrie, sondern auch Museumsobjekte. Die Kunstwelt bietet vielfältige Beispiele dafür. Ebenso er ...mehr
Claude Lévi-Strauss, Übersetzt von Eva Moldenhauer
Titel
Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft
Beschreibung
Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft sind gleichzeitig ein Beitrag zur Theorie des Inszests, eine Untersuchung über die Bedeutung der Reziprozität für alle institutionalisierten Formen von ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
21.12.1992
ISBN/EAN
978-3-518-28644-9
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
30,00 €
Autor
Herausgegeben von Eva-Maria Knoll, Herausgegeben von Pamela Burger
Titel
Camels in Asia and North Africa
Untertitel
Interdisciplinary Perspectives on their Past and Present Significance
Beschreibung
يرتبط ارتباطا وثيقا تاريخ البشرية لتلك الإبل. من دون هذه الحيوانات الرائعة لم نتمكن من استوطنت المناطق القاحل ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von Helmut Kowar, Redaktion: Gerda Lechleitner, Redaktion: Christian Liebl
Titel
International Forum on Audio-Visual Research Jahrbuch des Phonogrammarchivs 8
Beschreibung
Vorwort
Preface
1. BEITRÄGE
Konzeptionen der Wiedergeburt und Fälle von „sprechenden Kindern“
unter den Drusen: Episodische Interviews und sozialanthropologische
Perspektiven
Gebhard Fa ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Gipfelkreuze sind Symbole des christlichen Glaubens und markieren die höchsten Punkte der Berge. Als Zeichen kollektiver oder individueller religiöser Handlungen ermöglichen sie uns Einblicke in di ...mehr
Finding Their Place: A Study of Racial Identity Among People with One White Parent
Beschreibung
The concept of race is a complex social construct, and its influence is particularly nuanced for individuals with one white parent. Unlike those who identify as monoracial, this group navigates a uniq ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
08.06.2024
ISBN/EAN
978-3-384-25458-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
28,59 €
Autor
Werner Hammer, Fritz Geller-Grimm, Bernd Fickert, Hannes Lerp, Andy Reymann, Lukas Hartmann
Titel
Mit fremden Federn - Borrowed Feathers
Beschreibung
Dieser Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung "Mit fremden Federn" im Museum Wiesbaden vom 16.06.2019 - 08.03.2020. Er beinhaltet die Nutzung von Federn als Schmuckelement verschiedener Ethnien ...mehr
Körpermodifikationen im Wandel der Zeit: Tattoos, Piercings, Scarifications
Beschreibung
Wann Menschen damit anfingen, auf ihren Körpern Zeichen anzubringen, lässt sich kaum noch datieren. Dass sie es aber ab einem bestimmten Zeitpunkt schön fanden, auf diese Weise geschmückt zu sein ...mehr
Herausgegeben von Dagmar Schweitzer de Palacios, Herausgegeben von Lena Muders, Herausgegeben von Schabnam Kaviany, Dagmar Schweitzer de Palacios, Lisa Ludwig, Lena Muders, Schabnam Kaviany, Lioba Rossbach de Olmos
Titel
Am Anfang war das Objekt
Untertitel
Die Ethnographische Sammlung der Philipps-Universität Marburg und die Annäherung an ihre Gegenstände
Beschreibung
„Am Anfang war das Objekt“ ist ein Buch der Begegnungen zwischen Menschen und Objekten, die auf unterschiedliche Weise in der Ethnographischen Sammlung der Marburger Philipps- Universität zusamme ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.