aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
59,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herbert Kubicek, Barbara Lippa, Alexander Koop
Titel
Erfolgreich beteiligt?
Untertitel
Nutzen und Erfolgsfaktoren internetgestützter Bürgerbeiligung - Eine empirische Analyse von 12 Fallbeispielen
Beschreibung
Neue Formen der Bürgerbeteiligung gewinnen angesichts veränderter politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen immer mehr an Bedeutung. Durchgesetzt haben sie sich jedoch bislang nicht - nic ...mehr
Verlag
Verlag Bertelsmann Stiftung
Erscheinungsdatum
01.03.2011
ISBN/EAN
978-3-86793-318-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
3,99 €
Autor
verfasst mit: Dietrich Herzog, Herausgegeben von Bernhard Weßels
Titel
Konfliktpotentiale und Konsensstrategien
Untertitel
Beiträge zur politischen Soziologie der Bundesrepublik
The key question for the history of universal human rights is why it took so long for them to become established as law. The main theme of this book is that the attainment of universal human rights re ...mehr
Verlag
Springer Netherland
Erscheinungsdatum
02.05.2012
ISBN/EAN
978-94-007-4183-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
213,99 €
Autor
Herausgegeben von Julian Junk, Herausgegeben von Martin Kahl
Titel
Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
Untertitel
Bestandsaufnahme und Trends seit 2001
Beschreibung
Islamistisch motivierter Terrorismus ist seit Jahren im Fokus der Betrachtung von Medien, Politik und Gesellschaft. Staatliche und zivilgesellschaftliche Maßnahmen gegen den Islamismus reichen von de ...mehr
Herausgegeben von Gisela Riescher, Herausgegeben von Sabine Ruß, Herausgegeben von Christoph M. Haas
Titel
Zweite Kammern
Beschreibung
Zweite Kammern stehen in der Politik wie in der Politikwissenschaft im Schatten ihrer großen Schwestern, den demokratisch legitimierten Volksvertretungen, denen heute fast ausnahmslos das Prädikat " ...mehr
Part of a series aimed at introducing readers to the intricacies of contemporary debates concerning fundamental political issues. Aiming to offer a comprehensive account of freedom, this work explores ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse