Die Geisteswissenschaftliche Pädagogik war die einflussreichste Richtung in der wissenschaftlichen Pädagogik in der Weimarer Republik und dann erneut und noch durchschlagender nach 1945 in der alten ...mehr
Herausgegeben von Thomas Hegemann, Herausgegeben von Birgit Dissertori Psenner
Titel
„Ich schaffs!“ in der Schule
Untertitel
Das lösungsfokussierte 15-Schritte-Programm für den schulischen Alltag
Beschreibung
„Ich schaffs!“, das lösungsfokussierte Programm des finnischen Psychiaters Ben Furman, hat in viele Bereiche der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Eingang gefunden. Thomas Hegemann und Birgit D ...mehr
In einer Zeit massiver Umbrüche gilt es, aus verschiedenen Perspektiven ein umfassendes Bild zeitgemäßer Bildung zu skizzieren und dazu konkrete Unterrichtsvorhaben zu entwickeln. Der Band stellt d ...mehr
Eine stabile, sichere Bindung zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen, seien es Mutter, Vater, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte, ist grundlegend für ihre Entwicklung. Welche Faktoren für ...mehr
Beiträge von Michael Rupp, Beiträge von Constanze Reder, Beiträge von Herbert Scheithauer, Beiträge von Nora Fiedler, Beiträge von Günter Dörr, Beiträge von Nadine Nagel, Beiträge von Karin Bickelmann, Beiträge von Uwe Henrichs, Herausgegeben von Christoph Paulus, Reihe herausgegeben von Fred Berger, Reihe herausgegeben von Wilfried Schubarth, Reihe herausgegeben von Sebastian Wachs
Titel
Gewalt, Amok und Medien
Untertitel
Erkennen - Vorbeugen - Handeln
Beschreibung
"Gewalt an Schulen" ist im Sensationsraunen der Medien ein Dauerthema. Mit Statistiken zu Fällen zielgerichteter Gewalttaten an Schulen wird ein düsterer Hintergrund des schulischen Alltags in Deuts ...mehr
„Ein engagiertes und inspirierendes Buch eines erfahrenen Pioniers der Weiterentwicklung von Schule. Landreh macht Schule zu einem lebendigen Ort der Begegnung auf Augenhöhe, an dem es um Vielfalt ...mehr
Herausgegeben von Bernd Ahrbeck, Herausgegeben von Margret Dörr, Herausgegeben von Johannes Gstach, Einführung von Bernd Ahrbeck, Einführung von Margret Dörr, Beiträge von Bernd Ahrbeck, Beiträge von Wilfried Datler, Beiträge von Mischa Engelbracht, Beiträge von Ulrike Fickler-Stang, Beiträge von Johannes Gstach, Beiträge von Andreas Hamburger, Beiträge von Helmwart Hierdeis, Beiträge von Dieter Katzenbach, Beiträge von Peter Möhring, Beiträge von Tilmann Moser, Beiträge von Hans-Joachim Plewig, Beiträge von Michaela Stiepel, Beiträge von Achim Würker, Beiträge von David Zimmermann, Reihe herausgegeben von Wilfried Datler, Reihe herausgegeben von Urte Finger-Trescher, Reihe herausgegeben von Johannes Gstach
Titel
Jugendkriminalität
Untertitel
Delinquenz verstehen, pädagogisch antworten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 28
Beschreibung
Jugendkriminalität und delinquente Grenzüberschreitungen treten zu allen Zeiten in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Formationen auf. Die Aufgabe der (Psychoanalytischen) Pädagogik besteht dar ...mehr
Silke Scholl, Kornelia Zipper, Johanna Bäckenberger, Christiane Gupta
Titel
Tiergestützte Intervention mit Landwirschaftlichen Nutztieren
Untertitel
Grundlagen, Methoden und Beispiele aus der Praxis - Bauernhoftierte als Balsam für Herz und Seele
Beschreibung
Das vorliegende Buch soll Inspiration und Handwerkszeug für die Umsetzung professioneller Tiergestützter Intervention (TGI) mit Nutztieren in der Praxis sein. Dreizehn österreichische TGI-Praxisbet ...mehr
Das komplette Know-How für den erfolgreichen Start in den Lehrerberuf
Beschreibung
Dieses Arbeits- und Übungsbuch bietet einen leichtverständlichen Handlungsleitfaden für Quer- und Seiteneinsteiger. Es hilft, den Einstieg in einen neuen Beruf erfolgreich zu gestalten. In diesem B ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse