Astrid Lindgren, Übersetzt von Anna-Liese Kornitzky, Komponiert von Kay Poppe, Produzent: Kay Poppe, Gelesen von Ursula Illert, Regie von Frank Gustavus, Umschlaggestaltung von Ilon Wikland
Titel
Lotta kann fast alles
Untertitel
Ohrwürmchen
Beschreibung
Lotta aus der Krachmacherstraße kann wirklich schon fast alles. Das findet sie jedenfalls! Also sollte es doch ein Klacks sein, noch einen Weihnachtsbaum aufzutreiben, auch wenn alle Bäume der Stadt ...mehr
"Nein, das gibt"s nicht!", sagt Frau Lizzi, als sie einen winzigkleinen Vampir in ihrer Wohnung entdeckt. Nach dem ersten Schrecken beschließt sie, das Vamperl mit der Flasche aufzuziehen - mit Milch ...mehr
Margit Auer, Gelesen von Achim Buch, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Volker Hanisch, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Leander Elias, Gelesen von Joanna Städter-Semmelrogge, Gelesen von Various Artists
Titel
Die Schule der magischen Tiere - Hörspiele 7: Wo ist Mr. M? Das Hörspiel
Margit Auer, Gelesen von Laura Maire, Gelesen von Stefan Brönneke, Gelesen von Katja Brügger, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Daniel Welbat, Gelesen von Verena Herkewitz, Komponiert von Matthias Kloppe, Regie von Judith Ruyters, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Tim Kreuer
Titel
Die Schule der magischen Tiere ermittelt - Hörspiele 1: Der grüne Glibber-Brief
David Hume, Herausgegeben von Gerhard Streminger, Übersetzt von Gerhard Streminger, Nachwort von Frank Brosow
Titel
Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral
Untertitel
Hume, David – Logik und Ethik – 18993
Beschreibung
»Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen, als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.« Arthur Schopenhauermehr
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Alexander Becker
Beschreibung
Die Aufklärung hat nicht nur die Ideen der Gleichheit und Freiheit propagiert und die sinnliche Erfahrung zur einzigen Quelle von Wissen erklärt: In Frankreich hat sie auch das Projekt des Materiali ...mehr
In Abgrenzung zu Metaphysik und Rationalismus versucht der schottische Philosoph David Hume (1711-1776) die in den Naturwissenschaften erfolgreich angewandte experimentelle Methode auch für die Erfor ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.