Die schottische Bestsellerautorin Marion Deuchars hat in ihrem neuesten Buch eine überraschende und einladende Sammlung von Aktivitäten und Spielen in sieben Kapiteln zusammengestellt: Zeichnen, Far ...mehr
Eine spannende Reise durch die Welt der Musik mit zahlreichen Hörbeispielen für Kinder von 6 - 10 Jahren
Beschreibung
Toller Mix aus einer spannenden Geschichte, kindgerechtem Sachwissen und kreativen Mitmachtipps
Die kleine Note Finn fühlt sich in ihrem Geburtstagslied nicht mehr wohl und beschließt, sich eine neu ...mehr
David Hockney, Martin Gayford, Illustriert von Rose Blake
Titel
Die Welt der Bilder für Kinder
Untertitel
Reihe Kunst für Kinder
Beschreibung
Von Höhlenmalerei bis Videokunst: Ein kunterbuntes Kunstgeschichte-Buch für Kinder
Wie lange mussten die Ur-Menschen wilde Tiere beobachten, um sie an Höhlenwände zu malen? Was macht das Lächeln ...mehr
Zehn der beliebtesten Weihnachtslieder können dank der klaren Farbkodierung einfach nachgespielt werden: ganz ohne Vorkenntnisse!
Die echten Klaviertasten lassen sich besonders leicht drücken. Der ...mehr
Sehr moderne Kunst aus aller Welt. Illustriert von Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski. Ab 9 Jahre
Beschreibung
51 Arbeiten von Künstlern aus der ganzen Welt: Marcel Duchamp bis Ai Weiwei liefern Beispiele aus allen Richtungen der modernen Kunst, an denen Kinder sich selbst mit der Frage auseinander setzen kö ...mehr
Von der ersten Idee bis zum fertigen Kunstwerk – Ein Blick in die Ateliers der Künstlerinnen und Künstler!Wie wird Kunst eigentlich gemacht? Wie Kunst gemacht wird nimmt Kinder ab 6 Jahren mit auf ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ