Kindergartenblock ab 3 Jahre - Meine ersten Rätsel und Denkspiele
Untertitel
Bunter Rätselblock - Sinnvolle Beschäftigung die Spaß macht
Beschreibung
Kindergartenblock ab 3 Jahre – Übungsblock für den Kindergarten
✅ Erste Rätsel und Denkspiele
✅ Altersgerechte Übungen zur Förderung der Feinmotorik und des logischen Denkens
✅ Rätsel ...mehr
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
Beschreibung
Diesem Helden kann niemand widerstehen ...Christopher Boone ist fünfzehn Jahre, drei Monate und zwei Tage alt. Er kennt alle Länder und deren Hauptstädte sowie sämtliche Primzahlen bis 7507. Er li ...mehr
In diesem Ausmalbuch von SAMMABU finden Malanfänger zahlreiche fröhliche Tierkinder-Motive.Ob Elefantenbaby, Häslein, Entchen oder Rehkitz, neugieriges Katzenkind, Faultier-Nachwuchs, Igelchen oder ...mehr
Katherine Scholes, Übersetzt von Ulli Günther, Übersetzt von Herbert Günther
Titel
Sams Wal
Beschreibung
Sam traut seinen Augen nicht: Der Zwerg-Pottwal, den er am Strand gefunden hat, lebt. Aber wie kann er ihn retten? Er allein wird es nicht schaffen. Und die Fischer wollen das Tier töten, denn das Wa ...mehr
Jonas lernt den verrückten Erfinder Professor Turbozahn kennen. Dem ist so langweilig, weil er keine neuen Ideen für Erfindungen hat. Für Jonas kein Problem: Ideen hat er genug! Jetzt ist Professor ...mehr
Christine Biernath, Umschlaggestaltung von Cornelia Niere
Titel
Nicht mit mir!
Untertitel
Roman
Beschreibung
Die Fronten in der Klasse sind klar: Dünne gegen Dicke, Coole gegen Uncoole. Und es funktioniert, weil niemand widerspricht. Lukas nicht, der sich von Lennard vorführen lässt, weil er sich Anerkenn ...mehr
»Ein hochaktuelles, spannendes Buch über Toleranz und die Koexistenz der drei
Religionen, die ja bis heute nicht gelingt.« Frankfurter Rundschau
Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Ein ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse