Obertauern 1965 – ein Ort im Ausnahmezustand: Wasserwerfer sowie Transparente „Hoch dem Eunuchenchor“ und „Verstärkung für den Alpenzoo“ empfingen die Beatles, als sie zu Dreharbeiten für ...mehr
Meine Tagebücher. 1993 bis 2015. Für alle Filmbegeisterten und Fans des beliebten Snape-Darstellers aus Harry Potter
Beschreibung
Alan Rickman ist einer der beliebtesten Schauspieler aller Zeiten und eines der bekanntesten Gesichter des Films – von seinem Auftritt als Bösewicht in »Stirb langsam« bis hin zu seiner vielschi ...mehr
Der Aufstieg einer Künstler-Dynastie, die Musikgeschichte schriebDas 19. Jahrhundert in Wien war eine Zeit großer Veränderungen: Nach Krieg und Einschränkungen sehnte sich das Volk nach Zerstreuun ...mehr
Phil Collins, Übersetzt von Henning Dedekind, Übersetzt von Heike Schlatterer
Titel
Da kommt noch was – Not dead yet
Untertitel
Die Autobiographie
Beschreibung
"Richtig guter Stoff" - GalaNur drei Musiker weltweit haben als Solokünstler und mit ihrer Band jeweils über 100 Millionen Tonträger verkauft – Phil Collins ist einer von ihnen. »Another Day in ...mehr
»Ich bin privat ein scheuer Mensch. Tim Pröse hat es geschafft, mich zu öffnen. Manche Dinge, nach denen er mich gefragt hat, überraschten mich. Nicht nur seine Fragen, sondern auch meine Antworte ...mehr
Schüchtern und bescheiden – so beschreiben enge Freunde Mario Girotti alias Terence Hill. Deshalb ist über das Privatleben des Stars an Bud Spencers Seite auch nur wenig bekannt. So weiß kaum jem ...mehr
1963, im Jahr von Richard Wagners 150. Geburtstag, schockierte Ludwig Marcuse mit seiner polemischen Biographie die Wagnerianer: Es ist seine Subjektivität, die Marcuses Biographien davor bewahrt, vo ...mehr
Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. 2. 2023
Unda Hörner zeichnet Brechts Lebensweg anhand der wechselvollen Beziehungen zu den wichtigsten Frauen an seiner Seite nach, von Augsburg über M ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.