Herausgegeben von Jan Bittler, Herausgegeben von Michael Rudolf, Herausgegeben von Wolfgang Roth
Titel
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Beschreibung
Nicht nur in der notariellen Beratungspraxis nimmt die Anzahl der Mandanten, die sich für den Fall der Gebrechlichkeit und Krankheit absichern wollen, ständig zu. Das Werk richtet sich an die diejen ...mehr
Verlag
Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare
Zum Werk
Das Buch vermittelt im Rahmen der Anfängerreihe praktisches Grundwissen über die Abläufe in der Zwangsvollstreckung. Die Lösung der vielfältigen rechtlichen und praktischen Probleme wird ...mehr
Muster - Verträge - Erläuterungen, Buch mit Musterdownload
Beschreibung
Es werden Jahr für Jahr mehr, doch noch immer leben sie in einem Gesetzes-Vakuum: Paare ohne Trauschein. Für Sie als Notar sind sie nicht selten eine Herausforderung. Unzählige Fallkonstellationen ...mehr
Verlag
Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag für Notare
Das Gewerberaummietrecht stellt eine Spezialmaterie dar, die erhebliches Detailwissen erfordert. Eine fundierte
Kenntnis der umfangreichen und stetig zunehmenden Rechtsprechung ist zwingend, um praxis ...mehr
Herausgegeben von Monika Anders, Bearbeitet von Monika Anders, Herausgegeben von Burkhard Gehle, Bearbeitet von Ulrich Becker, Bearbeitet von Kathrin Bünnigmann, Bearbeitet von Christiane Czekalla, Bearbeitet von Dirk Dunkhase, Bearbeitet von Burkhard Gehle, Bearbeitet von Susann Göertz, Bearbeitet von Marc Hunke, Bearbeitet von Robert Nober, Bearbeitet von Matthias Nordmeyer, Bearbeitet von Uwe Schmidt, Bearbeitet von Carmen Vogt-Beheim
Titel
Zivilprozessordnung
Untertitel
mit GVG und anderen Nebengesetzen
Beschreibung
Zum Werk
Der ZPO-Kommentar, herausgegeben von Anders/Gehle, steht seit vielen Jahrzehnten für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne ...mehr
Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst, Michael Hein, Bühler
Titel
Einführung in die Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie
Untertitel
Das Prüfungswissen für Studium und Examen
Beschreibung
Das vorliegende Skript will Studierenden auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie eine Anleitung zur Vorbereitung auf die Klausuren im Grundlagenfach und im Schwerpunktbereich an die ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
179,99 €
Autor
Torsten Bendig, Oliver Brockmann, Jens Dötsch, Matthias Franzke, Sebastian Gutt, Matthias Keller, Benjamin Krenberger, Michael Nugel, Jens Tietgens, André Schrickel, Herausgegeben von Jens Tietgens, Herausgegeben von Michael Nugel
Titel
AnwaltFormulare Verkehrsrecht
Untertitel
Muster - Erläuterungen - Checklisten
Beschreibung
Die Herausforderungen bei der Bearbeitung von verkehrsrechtlichen Mandaten sind vielfältig: Egal ob überschaubarer Parkplatzrempler oder komplexer Personenschaden: Nach einem Verkehrsunfall muss ein ...mehr
Verlag
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
Herausgegeben von Marc Pauka, Herausgegeben von Katharina Bartetzky-Olbermann
Titel
Praxis der IT-Vergabe
Beschreibung
Das Vergaberecht ist für die Beschaffung von sehr unterschiedlichen Leistungen und Gegenständen einschlägig.
Bei einheitlichen, marktüblichen Gegenständen sind die Vergabevorschriften sehr gut a ...mehr
Herausgegeben von Fritjof Haft, Bearbeitet von Heinz Georg Bamberger, Herausgegeben von Katharina Gräfin von Schlieffen, Bearbeitet von Joachim von Bargen, Bearbeitet von Daniel Beisel, Bearbeitet von Hanspeter Bernhardt, Bearbeitet von Günter Bierbrauer, Bearbeitet von Karl Heinz Blasweiler, Bearbeitet von Jessica Burchardt, Bearbeitet von Ursula Caser, Bearbeitet von Peter Chrocziel, Bearbeitet von Renate Dendorfer-Ditges, Bearbeitet von Peter Dörrenbächer, Bearbeitet von Joseph Duss-von Werdt, Bearbeitet von Jörg Eisele, Bearbeitet von Jörg Ennuschat, Bearbeitet von Eugen Ewig, Bearbeitet von Gerhard Falk, Bearbeitet von Christian Fischer, Bearbeitet von Hans Friedrichsmeier, Bearbeitet von Daniel Gasser, Bearbeitet von Ulla Gläßer, Bearbeitet von Reinhard Greger, Bearbeitet von Ivo Greiter, Bearbeitet von Jürgen Groß, Bearbeitet von Birgit Gunia-Hennecken, Bearbeitet von Stefanie Haaß, Bearbeitet von Fritjof Haft, Bearbeitet von Heike Hammann, Bearbeitet von Christoph Hartmann, Bearbeitet von Marcus Hehn, Bearbeitet von Benjamin Höhne, Bearbeitet von Gattus Hösl, Bearbeitet von Bernd Holznagel, Bearbeitet von Gattus Hösl, Bearbeitet von Heidi Ittner, Bearbeitet von Steffen P.J. Jänicke, Bearbeitet von Lewis Johnston, Bearbeitet von Fritz Jost, Bearbeitet von Uwe Kassing, Bearbeitet von Eberhard Kempf, Bearbeitet von Hans-Jürgen Kerner, Bearbeitet von Stefan Kessen, Bearbeitet von Hartmut Kilger, Bearbeitet von Edgar Klinger, Bearbeitet von Heiner Krabbe, Bearbeitet von Stefan Kracht, Bearbeitet von Armin Krauter, Bearbeitet von Karlheinz Kutschenreiter, Bearbeitet von Thomas Lapp, Bearbeitet von Christel Lengner, Bearbeitet von Gino Lörcher, Bearbeitet von Torsten Lörcher, Bearbeitet von Gisela Mähler, Bearbeitet von Hans-Georg Mähler, Bearbeitet von Johann Majer, Bearbeitet von Anja Mayer, Bearbeitet von Anne Ruth Moltmann-Willisch, Bearbeitet von André Niedostadek, Bearbeitet von Reiner Ponschab, Bearbeitet von Hanns Prütting, Bearbeitet von Sabine Pütz, Bearbeitet von Anusheh Rafi, Bearbeitet von Ulrich Ramsauer, Bearbeitet von Jörg Risse, Bearbeitet von Friedrich R. von Samson-Himmelstjerna, Bearbeitet von Katharina Gräfin von Schlieffen, Bearbeitet von Klaus Schmidt, Bearbeitet von Adrian Schweizer, Bearbeitet von Alexander Segura, Bearbeitet von Roman Trötschel, Bearbeitet von Markus Troja, Bearbeitet von Arthur Trossen, Bearbeitet von Jan C. Vaterrodt, Bearbeitet von Beate Voskamp, Bearbeitet von Christof Wagner, Bearbeitet von Robert Walz, Bearbeitet von Felix Wendenburg, Bearbeitet von Mark Wilhelm, Bearbeitet von Bianca Winograd, Bearbeitet von Douglas H. Yarn, Bearbeitet von Horst Zillessen, Bearbeitet von Günther R. Hagen
Titel
Handbuch Mediation
Beschreibung
Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für d ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse