Vom Symptom zu Diagnose und Therapie - Fortbildung kompakt
Beschreibung
Die Tendenz von Demenz-Erkrankungen in Deutschland ist aufgrund demographischer Entwicklungen steigend. Demenz kann verschiedene Verlaufsformen annehmen, dazu zählen Alzheimer-Erkrankungen, Lewy-Kör ...mehr
N eurotoxicology is a broad and burgeoning field of research. Its growth in recent years can be related, in part, to increased interest in and concern with the fact that a growing number of anthropoge ...mehr
Verlag
Humana Press
Erscheinungsdatum
20.03.2002
ISBN/EAN
978-1-59259-165-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
213,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Carl Asche
Titel
Applying Comparative Effectiveness Data to Medical Decision Making
Untertitel
A Practical Guide
Beschreibung
This textbook introduces students to the basic concepts and methods used to measure and compare the expected benefits, risks and cost of preventive and therapeutic medical interventions. It provides a ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
30.11.2015
ISBN/EAN
978-3-319-23329-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Lars Peter Frohn
Titel
Pflichtschulung Lagerung
Untertitel
nach § 3 und § 16 ApBetrO
Beschreibung
Lagern – mehr als Aufbewahren
„Apotheke" stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Aufbewahrungsort". Vom simplen Aufbewahrungsort hat sich die heutige Apotheke zum Logistik- und Kompetenzzentru ...mehr
The proceedings of the 1987 IUPHAR symposium held in Sydney, Australia are fully documented. Over 100 scientists from 16 countries attended the three-day conference, during which time 68 multi-discipl ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ