Leitfaden für den Glücksunterricht - Teil 2: Materialsammlung
Beschreibung
Das „Schulfach Glückskompetenz“ basiert auf Erkenntnissen der Positiven Psychologie, der Resilienzforschung und der Lern- und Gehirnforschung. Die Forschung bestätigt, dass das Glücklichsein er ...mehr
Herausgegeben von Diana Franke-Meyer, Herausgegeben von Dagmar Kasüschke, Herausgegeben von Rita Braches-Chyrek, Beiträge von Ulf Sauerbrey, Beiträge von Ralph-Christian Amthor, Beiträge von Ann-Katrin Seel, Beiträge von Margitta Rockstein, Beiträge von Franz-Michael Konrad, Beiträge von Charlotte Röhner
Titel
Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit
Untertitel
Vergessene Zusammenhänge
Beschreibung
Kindheit zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit, Familie und Gesellschaft: Die Geschichte der Kleinkindererziehung ist auch eine Geschichte über Spannungsverhältnisse verschiedener Institutionen ...mehr
Kinder lieben es, Akteure ihrer eigenen Entwicklungsprozesse zu sein. Dafür brauchen sie in der Kita unter anderem eine Vielzahl verschiedener Räume, wo sie ihren Bedürfnissen nach aktiv werden kö ...mehr
Plastisches Gestalten von Kindern und Jugendlichen
Untertitel
Entwicklungsprozesse im Formen und Modellieren mit Ton
Beschreibung
Dr. Stefan Becker, Kunstpädagoge, Dozent, Autor und Künstler, erforscht seit über 40 Jahren das plastische Gestalten mit Tonmasse vom Kleinkindalter bis zum Modellieren Jugendlicher in der Sekundar ...mehr
Herausgegeben von Werner Helsper, Herausgegeben von Arno Combe
Titel
Pädagogische Professionalität
Untertitel
Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns
Beschreibung
Im Lichte professionstheoretischer Problemstellungen und konkreter Rekonstruktionen aus unterschiedlichen pädagogischen und an die Pädagogik angrenzenden Handlungsfeldern werden in diesem Band Profe ...mehr
Veronika Verbeek, Reihe herausgegeben von Bernd Ahrbeck, Reihe herausgegeben von Karl-Heinz Dammer, Reihe herausgegeben von Marion Felder, Reihe herausgegeben von Anne Kirschner
Titel
Die neue Kindheitspädagogik
Untertitel
Chancen, Risiken, Irrwege
Beschreibung
Trotz pädagogischer Reformen in den letzten 20 Jahren mit dem Ziel der Verbesserung von Bildungsniveau und Chancengerechtigkeit in der Kindertagesstätte bleiben die Erfolge der neuen Kindheitspädag ...mehr
Einführung in die Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung
Untertitel
Basisbuch für Studium und Weiterbildung
Beschreibung
Sexualität will gelernt sein. Die Wichtigkeit von Sexualpädagogik für Kinder und Jugendliche und von Sexueller Bildung für alle Altersgruppen ist heute gesellschaftlich anerkannt. Internationalen ...mehr
Herausgegeben von Annedore Prengel, Herausgegeben von Ursula Winklhofer
Titel
Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen
Untertitel
Band 2: Forschungszugänge
Beschreibung
Für die Bildungswege der Kinder und Jugendlichen ist entscheidend, ob sie es mit Pädagoginnen und Pädagogen zu tun haben, die sie anerkennen und ermutigen oder die sie demütigen und verletzen. Ba ...mehr
Beiträge von Monika Barz, Beiträge von Florian Wobser, Beiträge von Hans Bernhard Petermann, Beiträge von Sieglinde Jornitz, Beiträge von Matthias Burchardt, Beiträge von Thomas Vogel, Herausgegeben von Anne Kirschner, Herausgegeben von Karl-Heinz Dammer, Reihe herausgegeben von Bernd Ahrbeck, Reihe herausgegeben von Karl-Heinz Dammer, Reihe herausgegeben von Marion Felder, Reihe herausgegeben von Anne Kirschner
Titel
Pädagogisches Neusprech
Untertitel
Zur Kritik aktueller Leitbegriffe
Beschreibung
Als "Neusprech" bezeichnet George Orwell in seinem dystopischen Roman 1984 die politisch gesteuerte Umformung der Sprache, mit der die in ihr aufbewahrte Vergangenheit dem Vergessen anheimgegeben, als ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse