Deb Dana, Übersetzt von Theo Kierdorf, Übersetzt von Hildegard Höhr
Titel
Leben mit der Polyvagal-Theorie
Untertitel
In Sicherheit verankert
Beschreibung
Die Polyvagal-Theorie – ein Ansatz für psychische Gesundheit und Wohlbefinden, der die klinische Welt im Sturm erobert hat.
"So problematisch unser Leben auch sein mag, in den Zustand der Sicherhe ...mehr
Erschöpfung verhindern - Energie aufbauen - Selbsthilfe in 12 Stufen
Beschreibung
Ergreifen Sie Ihre Chance gegen Burnout!Wer sich überlastet fühlt, braucht konkrete Hilfe und keine wissenschaftliche Diskussion, ob es Burnout überhaupt gibt. „Burnout-Prävention“ ist ein eff ...mehr
Schreiben kann eine Entdeckungsreise zu sich selbst, eine achtsame Annäherung an die eigene Person und die Umwelt sein und es fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Relevante lebensgeschichtliche ...mehr
Selbstsicherheit und soziale Kompetenz (Leben Lernen, Bd. 284)
Untertitel
Das Trainingsprogramm TSK mit Basis- und Aufbauübungen
Beschreibung
Soziale Kompetenz ist erlernbar. Das für Therapeuten und Klienten als gemeinsamer Leitfaden konzipierte Trainingsprogramm führt Schritt für Schritt durch alle wichtigen sozialen Situationen. D ...mehr
Beziehungsfallen vermeiden
Patient*innen mit Persönlichkeitsstörungen gelten als schwierig, schwer behandelbar und stehen außerdem im Ruf, psychiatrische Teams und Klinikstationen aufzumischen.
Ra ...mehr
ADHS ist eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Man schätzt, dass ca. 3–5 % der Kinder davon betroffen sind. Entsprechend häufig werden diese Kinder in der Psychot ...mehr
Deb Dana, Übersetzt von Theo Kierdorf, Übersetzt von Hildegard Höhr, Vorwort von Stephen W. Porges
Titel
Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie
Untertitel
Übungen zur Förderung von Sicherheit und Verbundenheit
Beschreibung
"Das vorliegende Buch unterstützt Sie darin, Ihren Klienten zu helfen, den Prozeß autonomen Gewahrseins und autonomer Reorganisation auch außerhalb der Therapiesitzungen lebendig zu halten. ... Mit ...mehr
Tipps und Tricks für die Arbeit mit Genogrammen - informativ und anschaulich Genogramme sind eine praktische Methode, Fakten grafisch darzustellen, die in der Anfangsphase einer Familienberatung gewo ...mehr
Wege aus der chronischen Depression. Selbsthilfe und Therapiebegleitung mit CBASP. Mit Online-Materialien
Beschreibung
Menschen, die unter chronischen Depressionen leiden, fühlen sich oft wie abgeschottet hinter einer Mauer lebend. Dieses Buch möchte Betroffenen mittels Strategien aus der CBASP-Therapie helfen, dies ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.