DAS BICH ist kein Buch.
Es ist eine Schwelle.
Ein inneres Tor,
durch das du nur gehen kannst,
wenn du bereit bist, alles zu verlieren,
was du nie warst.mehr
Claudia Trasselli, Anne Kristin von Auer, Hans Gunia
Titel
DBT-Familienskills
Untertitel
Ein Praxisleitfaden
Beschreibung
Die Borderline-Persönlichkeitstörung stellt eine große Belastung für Betroffene aber auch für das soziale Umfeld dar. Angehörigen von Menschen mit einer Borderline-Störung fehlen häufig Fertig ...mehr
NLP FÜR ANFÄNGER - KÖRPERSPRACHE - MANIPULATIONSTECHNIKEN - PSYCHOLOGIE FÜR ANFÄNGER - Das 4 in 1 Buch: Wie Sie Menschen lesen, die Psyche verstehen und das Unterbewusstsein effektiv beeinflussen
Beschreibung
4 Bestseller-Bücher in einem für Ihre überzeugende, selbstbewusste Ausstrahlung: Körpersprache, Psychologie für Anfänger, Manipulationstechniken, und NLP – Erfolg für Anfänger und Fortgeschr ...mehr
David H. Barlow, Kristen K. Ellard, Todd J. Farchione, Shannon Zavala, Heather Murray Latin, Jacquieline R. Bullis, Kate H. Bentley, Hannah T. Boettcher, Clair Robbins
Angst und Depression sind emotionale Störungen: Was sind die Gemeinsamkeiten, vor allem auch in der Behandlung? Diese Frage stellen David Barlow und seine Kollegen in den Vordergrund bei ihrem „tra ...mehr
Arist von Schlippe, Illustriert von Björn von Schlippe, Vorwort von Anita von Hertel
Titel
Das Karussell der Empörung
Untertitel
Konflikteskalation verstehen und begrenzen
Beschreibung
Konflikte begleiten die Menschheit seit Urzeiten und wohl fast genauso lange versuchen Menschen, sie zu begrenzen und mit ihnen umzugehen – sei es als Betroffene oder als Helfer, mit mehr oder wenig ...mehr
Jan Frölich, Manfred Döpfner, Tobias Banaschewski, Reihe herausgegeben von Andreas Gold, Reihe herausgegeben von Cornelia Rosebrock, Reihe herausgegeben von Renate Valtin, Reihe herausgegeben von Rose Vogel
Titel
ADHS in Schule und Unterricht
Untertitel
Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzepts
Beschreibung
Viele Studien haben mit genetischen, neurobiologischen und -psychologischen Befunden zum besseren Verständnis von ADHS beigetragen. Doch es fehlt nach wie vor an theoriegeleiteten, praxistauglichen I ...mehr
Soziale Kognitionen bei erworbenen Hirnschädigungen
Beschreibung
Viel zu häufig werden bislang Beeinträchtigungen Sozialer Kognitionen im klinischen Alltag, sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung, vernachlässigt. Dabei haben soziokognitive Störunge ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.