Hannelore Pieper-Wöhlk und Dieter Wöhlk präsentieren rund 200 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die eindrucksvoll die lange und bewegte Geschichte der Kieler Straßenbahn zwischen 1881 und 1985 ...mehr
Noch agierte die Reichsbahn „in zwei Welten“. In Ost-Berlin mischte sich ins alte Flair die Moderne: Der Fahrdraht und nagelneue Elloks erreichten das Stadtgebiet, aber noch bis 1985 planmäßig a ...mehr
Eine Zugfahrt durch die Alpen gehört zu den eindrucksvollsten Eisenbahnreisen, die Fahrgäste in Europa unternehmen können. Karl-W. Koch berichtet über die schönsten Alpenbahnen, die er alle mit d ...mehr
Kein anderes Verkehrsmittel verkörpert deutsche Geschichte so wie die Berliner S-Bahn, die im August 2024 ihren 100. Geburtstag feiert: Die Fahrt des ersten Gleichstromtriebwagens 1924, der Einsatz b ...mehr
Der Erfurter Nahverkehrsexperte Christian Meinelt präsentiert in diesem Band rund 150 beeindruckende Aufnahmen, die kurzweilig den abwechslungsreichen Stadtbahn- und Omnibusbetrieb in der thüringisc ...mehr
Am 1. Dezember 1838 nahm die erste deutsche Staatsbahn ihren Betrieb auf. Zunächst bis Wolfenbüttel, dann bis nach Bad Harzburg. Weitere Streckenneubauten folgten. Die Bahnanlagen platzten förmlich ...mehr
Das Bergische Städtedreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen; Band 2: Betriebsmaschinendienst
Beschreibung
Vor über 150 Jahren erreichte der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land. Die topografischer Lage der Stadt stellte die Ingenieure beim Bau vor anspruchsvolle Aufgaben: g ...mehr
Dortmund, größte Stadt Westfalens und des Ruhrgebiets, war und ist auch ein Eisenbahnknoten von herausragender Bedeutung. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts trafen hier die größten Eisenb ...mehr
Vom kleinen Schmalspurwagen bis zum vierachsigen Containertransportwagen reichte die Palette der Güterwagen auf den Gleisen der Deutschen Reichsbahn der DDR. Marc Dahlbeck stellt in diesem Band alle ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.