Bob Woodward, Übersetzt von Sylvia Bieker, Übersetzt von Annika Domainko, Übersetzt von Gisela Fichtl, Übersetzt von Stephan Kleiner, Übersetzt von Jürgen Neubauer, Übersetzt von Hella Reese, Übersetzt von Nikolaus Stingl, Übersetzt von Anke Wagner-Wolff, Übersetzt von Alexander Weber, Übersetzt von Andreas Wirthensohn, Übersetzt von Henriette Zeltner-Shane
Titel
Krieg
Beschreibung
Das Ende der alten Weltordnung: Bob Woodward, zweifacher Pulitzer-Preisträger, blickt hinter die Kulissen der internationalen Diplomatie
In der Ukraine toben die schwersten Kämpfe auf europäische ...mehr
Amerika und China auf Konfrontationskurs | Ein tiefgehender, faktenreicher und Einblick des bekannten Washington-Korrespondenten in die Machtkämpfe der Supermächte und die Herausforderungen für die internationale Politik.
16. Januar 2009. Ein aufgelöster Vater berichtet live im israelischen Fernsehen: „Unser Haus wurde bombardiert, meine Töchter sind tot. Oh Gott, was haben wir getan?“ Es ist Izzeldin Abuelaish, ...mehr
Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Aus dem Englischen von Lucien Leitess
Beschreibung
1899 schrieb Yusuf Diya al-Khalidi, Bürgermeister von Jerusalem, beunruhigt über die zionistische Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land ha ...mehr
Wie ich zur Russland-Versteherin wurde und warum ich es heute nicht mehr sein kann
Beschreibung
Russlands InformationskriegNach dem Zerfall der Sowjetunion näherten sich Ost und West an – euphorisch und überzeugt, bestehende Unterschiede durch vermeintlich gemeinsame Ziele ausgleichen zu kö ...mehr
Zeit der Zauderer – warum Deutschland die Zeitenwende verschläft
Sonntag, 27. Februar 2022. Olaf Scholz tritt im Bundestag ans Rednerpult: Zeitenwende. An diesem Tag beginnt das Buch von Christi ...mehr
Vom Zupacken, Durchhalten und Loslassen. Appell einer deutschen Politikerin: Verantwortung übernehmen und Demokratie leben. Für ein politisches Engagement mit Courage
Beschreibung
Zeit zu handeln: Mit humanistischen Werten und Optimismus wider die German Angst
Rita Süssmuth, ehemalige CDU-Politikerin und Grand Dame der deutschen Politik, mischt sich mit 87 Jahren ein letztes ...mehr
Das Kultbuch des renommierten Nationalökonomen und intellektuellen Gegenspielers von John Maynard Keynes. 'Selten schafft es einmal ein Ökonom, mit einem Buch das breite Publikum aufzurütteln. Eine ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.