Es muss kein Blut geflossen sein, damit Vergangenheit zum Tatort wird. Die Täter benutzten Tinte und Feder, um Geschichten und Personen in die Welt zu setzen. Wir sind die Opfer, wenn uns Schulbüche ...mehr
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Das ...mehr
Wie 100 gesunde Lebensjahre dank Spitzenforschung und Hightech-Medizin jetzt schon möglich werden - und was wir selbst dafür tun müssen - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Gesund 100 zu werden, ist möglichDie vielleicht größte medizinische Erkenntnis des vergangenen Jahrzehnts lautet: Das Altern ist formbar. Es kann beeinflusst, beschleunigt, gebremst werden. Und wir ...mehr
Neue Versuche, meine deutsche Heimat zu verstehen - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Gekommen um zu bleiben: Der neue SPIEGEL-Bestseller des beliebten AutorenduosAls Samer Tannous mit seiner Familie nach Rotenburg an der Wümme kam, wusste er noch nicht, wie weit die kulturellen Unter ...mehr
»Die objektive Entwicklung ist den Menschen des 19. Jahrhunderts, des 20. Jahrhunderts … über den Kopf gewachsen. Und die Zeiterscheinungen zeigen dieses Über-den-Kopf-Wachsen in allerintensivste ...mehr
Jesús Martín-Fernández, Übersetzt von Imke Brodersen
Titel
Die Vermessung unserer Gefühle
Untertitel
Ein Neurochirurg erzählt von seiner Entdeckungsreise in die Tiefen des Gehirns
Beschreibung
»Ich bin Neurochirurg geworden, weil ich verstehen wollte, wie der Geist funktioniert, nicht um Gehirne zu operieren.« Jesús Martin-FernandezDer junge Neurochirurg Dr. Jesús Martín-Fernández sch ...mehr
Das kommunistische Manifest. Schmuckausgabe mit Farbschnitt
Untertitel
»Keine Schrift hat im selben Maße Geschichte geschrieben« NDR
Beschreibung
Als Karl Marx und Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts am »Kommunistischen Manifest« arbeiten, geht es ihnen nicht um einen willkürlichen Umsturz der politischen Verhältnisse: Jene Revoluti ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.