Herausgegeben von Petra Werkovits, Herausgegeben von Peter Vukics
Titel
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab
Untertitel
Wohin Peter Handke seinen Tormann flüchten ließ
Beschreibung
Was ist das Außergewöhnliche an diesem burgenländischen Dorf?, fragt man sich. Nun, sehr viel: Peter Handke erarbeitete in Neumarkt das Konzept für „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“, Pete ...mehr
Herausgegeben von Heidi Beutin, Herausgegeben von Wolfgang Beutin, Herausgegeben von Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herausgegeben von Herbert Schmidt, Herausgegeben von Claudia Wörmann-Adam
Titel
„Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen“
Untertitel
Der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft
Beschreibung
„Bei aller Notwendigkeit, jeden Krieg für sich und unter seinen spezifischen Bedingungen zu erfassen, fehlte und fehlt so oft bei den Publikationen das Denken im Kontext und historischen Verlauf. K ...mehr
Nach der biographisch und sozialgeschichtlich orientierten Studie "Vermeer. Sicht auf Delft und ein Frauenideal" (tredition 2015) stellt Silke Jendrowiak nun in einem Essay Vermeers populäres Gemäld ...mehr
Wächter der Meere - Surreale Architektur (Wandkalender 2026 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Eine fesselnde Reise in eine surreale Welt
Beschreibung
Eine einzigartige Sammlung von Illustrationen, die surreale Architektur zum Leben erweckt. Jeder Monat präsentiert einen neuen Wächter, der mit leuchtenden Farben, faszinierenden Details und einer a ...mehr
Tauche ein in eine entspannte Weihnachtszeit und entkomme dem Alltagsstress.
Mit 24 handgezeichneten Motiven von der Mäusepost kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Jedes Bild ist einse ...mehr
Druckgrafiken von Weesen und Amden aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Beschreibung
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Schweiz mit ihrer naturnahen Landschaft und der imposanten Bergwelt immer mehr als Reiseland entdeckt. Dazu beigetragen haben auch viele Maler und ...mehr
The illustrated book Leute captures over 30 years of MORRIS’s minimalist, spontaneous style of figure drawing, which he has been honing since the early 1990s.
It documents the creation and evolution ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse