Die Schlacht um Berlin und das Ende des Dritten Reichs 1945
Beschreibung
Am 12. Januar 1945 begann die Rote Armee ihre lang erwartete Großoffensive gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich. Obwohl längst keine Hoffnung auf einen Sieg mehr bestand und sie weit unte ...mehr
Die Bolschewiki wollten eine neue Gesellschaft erschaffen und träumten vom neuen Menschen. Doch reicht es aus, auf das bolschewistische Projekt der Modernisierung zu verweisen, um die stalinistischen ...mehr
Hitlers wichtigster HelferÜber Heinrich Himmler (1900 –1945) existieren viele Klischees: Mal wird er als pedantischer Bürokrat, mal als verbissener Ideologe und versponnener Germanophiler dargeste ...mehr
Das Buch zeigt die Bedeutung der kleinen und großen jüdischen Unternehmen in München und macht die Lebens- und Leidenswege der jüdischen Entrepreneure in Hitlers München der Jahre 1933 bis 1945 s ...mehr
"DIE BESTE DARSTELLUNG DER ERSTEN DEUTSCHEN DEMOKRATIE" VOLKER ULLRICH, DIE ZEIT
Das Scheitern der Weimarer Republik gehört zu den großen Katastrophen der deutschen, ja der Weltgeschichte. Hätte ...mehr
Die Invasion in der Normandie und die Befreiung Westeuropas
Beschreibung
6. Juni 1944: Eine gewaltige Armada von Kriegsschiffen und Landungsbooten nähert sich den Küsten der Normandie, zahllose Flugzeuge sind am Himmel zu sehen. „Unternehmen Overlord“ hat begonnen. D ...mehr
Leokadia Justman, Herausgegeben von Niko Hofinger, Herausgegeben von Dominik Markl, Übersetzt von Birgit Salzmann, Übersetzt von Susanne Costa
Titel
Brechen wir aus!
Untertitel
Als polnische Jüdin auf der Flucht in Tirol. Eine autobiografische Überlebensgeschichte
Beschreibung
Leokadia Justman überlebte als Jugendliche die grausame Verfolgung durch die Nationalsozialisten in Polen. Nach der Flucht aus dem Warschauer Ghetto nahm ihre Mutter die Deportation nach Treblinka au ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.