»Über Gefahren und Chancen der Freiheit« und »Das Kollektiv und der Einzelne«. Zwei Essays. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Jaspers, Karl – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Kann es in einer Massengesellschaft wie der unseren noch Freiheit und Individualität geben? Droht in Zeiten der Übertechnisierung der Verlust von Gemeinschaft und schlussendlich gar die Selbstvernic ...mehr
Kelsen, Hans – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19366
Beschreibung
Hans Kelsen war einer der bedeutendsten Verfassungs- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts und Hauptvertreter der sogenannten »reinen Rechtslehre«.
In seinem Aufsatz »Was ist Gerechtigkeit?« v ...mehr
Was bedeutet der Begriff »Moral«? Ist uns Moral vorgegeben? Kann Religion Moral begründen? Hilft uns die »Goldene Regel«? Muss die Moral alle gleich behandeln? Ist Trittbrettfahren unmoralisch? U ...mehr
Was will der Pazifismus? Was ist absoluter und was ist relativer Pazifismus? Kann es Ausnahmen vom Pazifismus geben? Ist Krieg immer schlecht und verabscheuungswürdig?
Bertrand Russell tritt für ei ...mehr
L. A. Paul, Übersetzt von Jürgen Schröder, Herausgegeben von Sascha Benjamin Fink, Nachwort von Sascha Benjamin Fink
Titel
Was können wir wissen, bevor wir uns entscheiden?. Von Kinderwünschen und Vernunftgründen. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Paul, L. A. – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Können wir wichtige Lebensentscheidungen rational treffen, obwohl wir die Zukunft nicht kennen? Die Philosophin L. A. Paul meint: Nein, denn wenn unsere Prognosen und Vorstellungen auf unbekannten Fa ...mehr
Walter Benjamin, Herausgegeben von Johanna Sprondel
Titel
Passagen, Durchgänge, Übergänge. Eine Auswahl. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Benjamin, Walter – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14046
Beschreibung
Der viel zu früh verstorbene Walter Benjamin (er nahm sich 1940 auf der Flucht vor den Nazis das Leben) war ein Flaneur der Geisteswissenschaften, ein genialer Aphoristiker, der »das Prinzip der Mon ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Franco Volpi
Titel
Die Kunst, sich selbst zu erkennen
Beschreibung
Engen Freunden war nicht verborgen geblieben, daß Schopenhauer ein persönliches "Journal intime" führte, das er sorgfältig unter Verschluß hielt. Nach seinem Tod hat man vergeblich danach gesucht ...mehr
Augmented Intelligence. Wie wir mit Daten und KI besser entscheiden. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ramge, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Wo helfen uns Daten, die Welt besser zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen? Und in welchen Situationen helfen sie uns nicht oder behindern uns sogar?
Algorithmen können immense Datenmeng ...mehr
In der Reihe C.H.Beck Wissen erscheinen kurze Einführungen in die Disziplinen der Philosophie. Die Bände sind knapp und konzise für ein allgemeines Lesepublikum geschrieben. Neben einer Einführung ...mehr
"Was wir bekämpfen, ist nicht dieser oder jener Gegner, der mit atomaren Mitteln attackiert oder liquidiert werden könnte, sondern die atomare Situation als solche. Da dieser Feind aller Menschen Fe ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.