Herausgegeben von Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
Titel
Bildung: elementar – Bildung von Anfang an
Untertitel
Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt Fortschreibung 2013
Beschreibung
Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt
Dieses Bildungsprogramm überträgt die Rechte der Kinder in eine pädagogische Konzeption für die Praxis von Tageseinrichtungen.
...mehr
Qualität inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarschule
Untertitel
Eine Videostudie zur Klassenführung, sozial-emotionalen und inhaltsbezogenen Unterstützung
Beschreibung
Infolge von Inklusionsbestrebungen im Bildungssystem werden vermehrt Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf in Regelschulen unterrichtet, woraus ein Forschungsdesiderat hervorgeht. Das vorliegende ...mehr
Herausgegeben von Helge Kminek, Herausgegeben von Verena Holz, Herausgegeben von Mandy Singer-Brodowski, Herausgegeben von Hubert Ertl, Herausgegeben von Till-Sebastian Idel, Herausgegeben von Christoph Wulf
MuSE-Pro - Überprüfung grammatischer Fähigkeiten bei 5- bis 8-jährigen Kindern
Untertitel
Materialbox mit Manual, Karten und Schachteln
Beschreibung
Das Testverfahren MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung - Produktion) wurde für die dritte
Auflage neu normiert. Mit MuSE-Pro können die grammatischen Fähigkeiten auf produktiver Eb ...mehr
Frühkindliche Bewegungsentwicklung und häufige Abweichungen für die pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen im ersten Lebensjahr (U2-U6) unter Beachtung der Spontanmotorik
Beschreibung
Das Handbuch informiert über den Aufbau und den Einsatz der entwicklungsdiagnostischen PäPKi®-Screeningbögen in der Praxis. Des Weiteren werden die einzelnen Entwicklungsstufen während der Aufric ...mehr
Yogapower für ein sicheres Körpergefühl und mehr Selbstwirksamkeit
Beschreibung
Yoga ist ein geistiger und körperlicher Übungsweg, der weniger die Entspannung als die Meisterschaft der eigenen Gedanken, Gefühle und damit des eigenen Lebens zum Ziel hat. Wir lernen mittels Yoga ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse